JOptim - Jointly Optimized Allocation of Functionality in Systems of Systems
Kurzbeschreibung
Die technischen Innovationen werden durch die Verbesserung der Interaktion unseres neuartigen Systems mit menschlichen Designexperten während der Entwicklung zusätzlich verstärkt, insbesondere durch automatische Erklärungen des Optimierungsergebnisses durch dieses System.
Wir schlagen eine völlig neue Kombination aus Design Space Exploration und Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten des Menschen mittels (Bio-)Feedback vor, und wir werden innovative Lösungen für dieses wichtige Optimierungsproblem anbieten, die auch viel breiter anwendbar sein werden.
Ausgangssituation
Neue und zukünftige verteilte Computerarchitekturen im Bereich Automotive erfordern eine dynamische Zuordnung von Softwarefunktionen zu Computerknoten / Geräten von Systems of Systems (SoS). Diese Zuordnungen müssen für Lastverteilung optimiert werden. Da diese Zuordnungen nach der Bereitstellung während des Betriebs erfolgen müssen, ausgelöst durch bestimmte Ereignisse wie das Hinzufügen einer neuen Funktionalität oder eines Geräts, müssen sie automatisiert werden.
Ziel
Um diesen Bedarf zu adressieren, ist das Hauptziel des vorgeschlagenen Projekts eine automatisch optimierte Zuordnung von Funktionen zu den Computerknoten im SoS zu ermöglichen, wobei wichtige Aspekte wie Safety, Security und Echtzeitfähigkeit als Constraints berücksichtigt werden.
Vorgehen
Zur Erreichung dieses Ziels ist Innovation gegenüber dem Stand der Technik nötig. Wir schlagen vor Optimierungssuche durch Design Space Exploration (DSE) zu ermöglichen, d.h. einen solchen Suchraum durch Metamodelle und Transformationsregeln basierend auf Model-driven Engineering zu definieren.
Darüber hinaus schlagen wir eine völlig neue systematische Studie des Zusammenspiels zwischen einem solchen automatisierten Optimierer und menschlichen Experten während der Entwicklung vor, um die Ergebnisse des Optimierers zu verbessern.
Dabei werden die jeweiligen Lösungen mit der „Ground Truth" beim Lastausgleich in einem Simulator oder einer Hardware-in-the-Loop-Testumgebung verglichen. Menschliche Experten können die Zielfunktion oder Constraints direkt ändern, auch basierend auf Erklärungen des automatisierten Optimierers. Dabei werden verschiedene Messungen am Menschen durchgeführt.
Angestrebte Ergebnisse
Die erwarteten wissenschaftlichen Ergebnisse und Erkenntnisse sind ein neuer DSE-Ansatz zur automatisierten Optimierung der Zuordnung von Softwarefunktionen zu Hardware, sowie neue Studienergebnisse zum Zusammenspiel zwischen einem solchen automatisierten Optimierer und menschlichen Experten.
Projektbeteiligte
Projektleitung
Univ.Prof. Dr. Hermann Kaindl - TU Wien, Institute of Computer Technology
Projektpartner:innen
- Dr. Bernhard Lutzer - TTTech Auto AG
- Andreas Eckel, MBA - TTTech Auto AG
- Univ.Prof. Dr. Frank Scharnowski - Universität Wien - Institut für Psychologie der Kognition, Emotion und Methoden
Kontaktadresse
Technische Universität Wien, Institut für Computertechnik
Univ.Prof. Dr. Hermann Kaindl
E-Mail: hermann.kaindl@tuwien.ac.at