WAALTeR - Integrierte Systemlösung mit Mehrwert

Das Projekt WAALTeR (Wiener AAL TestRegion) verbindet bestehende Prototypen und Lösungen zu einer integrierten AAL-Systemlösung, die in 83 Haushalten in Wien getestet und evaluiert wird.

Kurzbeschreibung

Die Wiener AAL-TestRegion WAALTeR setzt bei demografischen und gesundheitspolitischen Herausforderungen und bei der Digitalisierung des Alltags an. Um älteren Menschen lange ein selbstbestimmtes Leben im gewohnten Umfeld mit hoher Lebensqualität zu ermöglichen, entwickelt WAALTeR auf die Bedürfnisse der Nutzer:innen zugeschnittene Servicepakete, die in den drei Bereichen soziale Integration, Sicherheit und Gesundheit sowie im Kontext des Querschnittthemas Mobilität Handlungsspielräume eröffnen.

Der Fokus liegt dabei auf Präventions und Betreuungsstrategien im urbanen Kontext und auf praktikablen, integrierten Lösungen, die auf die Bedürfnisse der Nutzer:innen und ihr physisches und soziales Lebensumfelds abgestimmt sind. Dazu werden bestehende technische Anwendungen adaptiert und in eine Systemlösung integriert, die Synergien nutzt.

Auf diese Weise sollen im Rahmen des Projekts neben der Förderung von Fähigkeiten die Motivation für ein aktives, selbstbestimmtes Leben und die persönliche Sicherheit und Gesundheit erhöht und die soziale Integration sowie die gesellschaftliche Teilhabe verbessert werden.

Praxisnaher Einsatz und Evaluierung von AAL-Technologien

Der im Rahmen von WAALTeR verfolgte holistische Ansatz stellt die Nutzer:innenbedürfnisse und den Mehrwert von AAL-Lösungen in den Mittelpunkt und untersucht zukünftige AAL-Einsatzmöglichkeiten im größten urbanen Raum Österreichs.

Die eingesetzten Technologien und Services sind zu Projektbeginn bereits im ausgereiften Prototypstadium oder als Produkt am Markt verfügbar und werden im Projekt erstmals umfassend evaluiert und genutzt. Der Nutzen wird in einer experimentellen Evaluierung wissenschaftlich untersucht, wodurch das Vermarktungspotenzial erhöht wird.

WAALTeR setzt dabei auf Lösungen, die den vielfältigen zielgruppenspezifischen Anforderungen älterer Menschen gerecht werden: auf die Integration von Einzel und Teillösungen oder Prototypen in einer vernetzten Systemlösung, die sich in vorhandene Pflege- und Betreuungsprozesse integrieren lässt und auf ihre Produkt bzw. Zielgruppeneignung getestet wird. Jede:r Senior:in kann so die für ihn/sie passende Betreuungsform erhalten und möglichst lang im gewählten Lebensumfeld bleiben.

So sollen Selbstständigkeit, Selbstbestimmtheit und Lebensqualität bis ins hohe Alter erhalten bleiben. Durch diese Schaffung von auf die NutzerInnen zugeschnittenen Handlungsspielräumen soll der Gefahr von Vereinsamung, physischem und psychischem Abbau sowie der Angst und Unsicherheit von älteren Menschen im Alltag entgegengewirkt und somit die Lebensqualität erhöht werden.

Leistbare und nachhaltige Testmöglichkeiten für AAL-Lösungen

WAALTeRs Ansatz mit starker Stakeholder:innenorientierung und unter Einbeziehung potenzieller Beschaffer:innen (etwa Angehörige oder Organisationen) ermöglicht ein effizientes und marktorientiertes Testen. Dabei liegt der Fokus auf Leistbarkeit und Nachhaltigkeit, wodurch soziale Hürden für ein Produkt im Vorfeld entschärft werden können.

Für die NutzerInnen sind vor allem die einfache Anwendbarkeit und der Mehrwert der verwendeten Geräte und Services entscheidend. Aufgrund des breiten Profils des Projektkonsortiums verfügt WAALTeR als wesentliches Alleinstellungsmerkmal über die Produkte (KMU/Forschung), die Finanzierungen von Pflegeleistungen, die dem Sozialhilfestandard entsprechen (Fonds Soziales Wien), und teilweise über bereits bestehende bzw. noch auszubauende Vertriebskanäle für die Produkte (Wiener Sozialdienste Alten- und Pflegedienste, Johanniter) in der Wiener AAL-TestRegion.

Langfristige Einbindung der NutzerInnen

Die NutzerInnen werden über den gesamten Projektverlauf aktiv eingebunden: Sie werden in interaktiven Info-Cafés, über lokale Medien, Nachbarschaftsnetzwerke und die SozialdienstleisterInnen informiert und rekrutiert und als BotschafterInnen der Ergebnisse an der Dissemination beteiligt.

Relevante StakeholderInnen – politische Entscheidungsträger:innen sowie die WAALTeR-Beiratsmitglieder – sind ebenfalls über die gesamte Projektdauer involviert und agieren als MultiplikatorInnen für die Nachnutzung der Ergebnisse. Ab Anfang 2018 werden 83 Wiener Testhaushalte mit dem integrierten WAALTeR-System (Tablet-Systemlösung) ausgestattet.

Damit können sie neben den Basisservices auch ergänzende AAL-Services und -Technologien aus den drei Servicepaketen (etwa Indoor- Sturzerkennung, Telemonitoring oder Sturzprävention) nutzen. Gemeinsam mit 35 Kontrollhaushalten sind sie Teil der empirisch-experimentellen Evaluierungsstudie, die über einen Zeitraum von achtzehn Monaten durchgeführt wird.

WAALTeR adressiert hier primär aktive Nutzer:innen in heterogenen Wohn- und Betreuungsformen im urbanen Umfeld und unterstützt sie im Kontext ihres physischen und sozialen Umfelds. Parallel zu den Testhaushalten wird Ende 2017 auch eine Musterwohnung in der Johanniter- Residenz Schichtgründe eingerichtet, die auf Anfrage für Interessierte zugänglich sein wird.

Projektbeteiligte

Konsortialführer:in

TINA Vienna GmbH

Weitere Konsortialpartner:innen

  • AIT Austrian Institute of Technology GmbH
  • Bernhard Rupp
  • CogVis Software und Consulting GmbH
  • Fonds Soziales Wien
  • FragNebenan GmbH
  • ilogs mobile software GmbH
  • Johanniter Österreich Ausbildung und
  • Forschung gemeinnützige GmbH
  • Microtronics Engineering GmbH
  • Technische Universität Wien
  • Wiener Sozialdienste Alten- und
  • Pflegedienste GmbH
  • WPU Wirtschaftspsychologische
  • Unternehmensberatung GmbH

Kontaktadresse

Projektkoordinatorin

DIin Julia Sauskojus
E-Mail: Julia.Sauskojus@tinavienna.at