Suchergebnisse

IKTderZukunft.at

Photonics Austria

Österreichische Technologieplattform für Photonik

IKTderZukunft.at

Data Intelligence Offensive (DIO)

Der Verein Data Intelligence Offensive ist eine Multistakeholder-Initiative.

IKTderZukunft.at

IKT der Zukunft: benefit - demografischer Wandel als Chance

Gefördert wird die Erforschung und Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen, im technologischen, insbesondere IKT-Bereich, die auf die Erhaltung und Verbesserung der Lebensqualität älterer Menschen abzielen und ihnen ein möglichst langes und autonomes Leben in den eigenen vier Wänden gewährleisten sollen.

IKTderZukunft.at

Digitale Technologien für Mensch und Gesellschaft 2022-2: Klimawandel & Gesundheit (in Planung)

Das Ziel dieser Ausschreibung ist Forschung und Entwicklung (F&E) in den Themenfeldern der digitalen Technologien bezogen auf Klimawandel und Gesundheit. Es geht sowohl um forschungsgetriebene als auch soziale und organisatorische Innovationen, die dabei helfen, Gesundheit unter den Folgeerscheinungen des Klimawandels zu erhalten oder zu verbessern.

IKTderZukunft.at

Virtuelle Welten und digitale Lösungen für die Gesundheit

Im Rahmen dieser Ausschreibung werden kooperative Forschungs- & Entwicklungs­projekte und Qualifizierungs­netzwerke gefördert. Konkret geht es um die Schwerpunkte "Virtuelle und hybride Welten" und "Evidenzbasierte digitale Lösungen für die Gesundheit".

IKTderZukunft

IKT der Zukunft 10. Ausschreibung 2021

Mit dieser Ausschreibung wird das Ziel "Spitzentechnologien weiterentwickeln" verfolgt. Der Fokus liegt auf der Weiterentwicklung von Digitalen Technologien oder dem Vorstoß in neue Forschungsthemen im Bereich der Digitalen Technologien, unabhängig von vorgegebenen Anwendungsfeldern. Dazu bedarf es in weiterer Folge flexibler, kooperativ-kreativer Ökosysteme, in denen eine Vielfalt verschiedener Akteure und Akteurinnen zusammenarbeitet. Die Ausschreibung ist bis 14. März 2022 um 12 Uhr geöffnet.

IKTderZukunft.at

AI for Green - Ausschreibung 2023

Im Rahmen von AI for Green werden interdisziplinäre F&E-Projekte gefördert, die Artificial Intelligence (AI) Technologien (weiter)entwickeln und dadurch einen Beitrag zur Bewältigung der ökologischen Herausforderungen (Green) leisten.

AAL und benefit

benefit - demografischer Wandel als Chance 2020: Pflege-Challenge

Durchgehende Informationsversorgung in der mobilen Pflege und Betreuung. Einreichfrist: 17. September 2020

IKTderZukunft

IKT der Zukunft 10. Ausschreibung 2021 - Leitprojekt

Mit dieser Ausschreibung wird das Ziel "Spitzentechnologien weiterentwickeln" verfolgt. Der Fokus liegt auf der Weiterentwicklung von digitalen Technologien oder dem Vorstoß in neue Forschungs­themen im Bereich der digitalen Technologien, unabhängig von vorgegebenen Anwendungsfeldern. Dazu bedarf es in weiterer Folge flexibler, kooperativ-kreativer Ökosysteme, in denen eine Vielfalt verschiedener Akteure und Akteurinnen zusammenarbeitet. Gesucht sind Förderungsansuchen für ein Leitprojekt mit Bezug auf mehrere der vier IKT-Themenfelder des Programms. Die Ausschreibung ist bis zum 11. April 2022, 12:00 Uhr geöffnet.

IKTderZukunft.at

Eureka Ausschreibung Kanada - Österreich 2025

Im Rahmen des Eureka-Netzwerks läuft eine themenoffene Ausschreibung für Forschungs- und Entwicklungsprojekte mit Kanada, wobei ein besonderer Fokus auf Künstlicher Intelligenz (KI) liegt.

IKTderZukunft.at

Digitale Lösungen für Mensch und Gesellschaft 2022-1

Die demografische Alterung ist ein weltweites Phänomen und stellt eine große gesellschaftliche Herausforderung dar. Den demografischen Wandel als Chance zu begreifen und digitale Technologien dafür zu nutzen - das ist das Ziel der Ausschreibung.

IKTderZukunft.at

Digital Innovation Challenge

Digitale Technologien im Gesundheitsbereich. Die CORONA Krise hat uns wie nichts anderes gezeigt, dass Digitalisierung alternativlos ist – Disruptive Innovationen revolutionieren Gesundheit, Medizin und unser aller Leben. Daher braucht es jetzt neue Innovationen für das Leben nach der Krise. Wir sollten diese Ausnahme­situation als Weckruf nehmen um den Gesundheitsbereich und unsere Gesellschaft ‚‚ready‘‘ für neue Herausforderungen zu machen. Es braucht neue Ideen und Technologien. #thinkingahead um solche Herausforderungen in Zukunft besser zu bewältigen. Anmeldeschluss: 21. Mai 2020

IKTderZukunft.at

Stiftungsprofessur 2021: Dynamische Systeme – "Daten sind der Rohstoff – Modellierung ist der Schlüssel"

Stiftungsprofessuren sollen hervorragende ForscherInnen nach Österreich bringen. Die Förderungslaufzeit ist auf maximal 5 Jahre beschränkt und umfasst den Aufbau und die Etablierung neuer Themen in der österreichischen Forschungslandschaft.

IKTderZukunft.at

IKT der Zukunft 9. Ausschreibung 2020

Im Programm "IKT der Zukunft" fördert das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) die Weiter­entwicklung von digitalen Schlüsseltechnologien. Jährlich stattfindende Ausschreibungen setzen unterschiedliche inhaltliche Impulse. Im Jahr 2020 förderte das BMK kooperative F&E-Projekte und Sondierungen mit dem Schwerpunkt "Datengetriebene Technologien" mit ca. 6 Mio. Euro.

IKTderZukunft.at

Digitale Technologien 2022

Die thematische Ausschreibung zu Digitalen Technologien 2022 des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) wird zukunftsorientierte Projekte fördern. Sie zielt auf Technologiesouveränität Europas in ausgewählten Themen ab. Dafür sind mehr als 6 Mio EUR Förderung verfügbar.

IKTderZukunft.at

IKT der Zukunft - 6. Ausschreibung 2017

Ausschreibungsschwerpunkte sind anwendungsübergreifende F&E-Projekte, photonische Systeme für automatisierte Mobilität und Internet für den Menschen. Die begleitende Nutzung von Förderinstrumenten zur Entwicklung des Humanpotenzials (besonders Karriere Grants und FEMtech Karriere) wird empfohlen.

IKTderZukunft.at

Mission

Die Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) hat unser aller Leben in den letzten Jahren massiv verändert, und es gibt aktuell keine Anzeichen dafür, dass diese Veränderungen in Zukunft langsamer oder weniger disruptiv geschehen werden. IKT durchdringt mittlerweile so gut wie alle Bereiche des täglichen Lebens, sei es Arbeit, Freizeit, oder unsere Interaktion mit unserer Umgebung.

IKTderZukunft.at

Benefit und AAL

In der Programmlinie „benefit und AAL“ fördert das Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) im Rahmen des Programms „IKT der Zukunft“ missionsorientierte, kooperative Forschung und Entwicklung im Bereich der Informations- und Kommunikations­technologie (IKT). Mit dem Active and Assisted Living, ehemals Ambient Assisted Living (AAL) Programm werden die Kräfte auf europäische Ebene gebündelt.

IKTderZukunft.at

Programmlinie IKT der Zukunft

Im Programm "IKT der Zukunft" fördert das Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) kooperative Forschung und Entwicklung sowie anspruchsvolle Innovation auf dem Gebiet der Informations- und Kommunikationstechnologie.