Suchergebnisse

IKTderZukunft

LogResDat - Datenkreise im Bereich Logistik und Resilienz

Die Resilienz gegenüber kurzfristigen Störungen und langfristigen Veränderungen in der Logistik kann durch unternehmensübergreifenden und multidirektionalen Datenaustausch in Form von Datenkreisen verbessert werden.

Open4Innovation

Altersgerechtes Wohnen zum Anfassen

Ein innovatives Projekt zur steigenden Lebenserwartung der Menschen basiert auf neuartigen Technik-Service-Kombi­na­tionen für das reale Wohn- und Lebensumfeld älterer Menschen.

IKTderZukunft

Erstellung einer Stakeholder- und Diskussions-Basis zur langfristigen Etablierung eines "Datenkreises Energiewirtschaft"

Der Erfolg der Digitalisierung der Energiewende ist vom Mehrwert der zur Verfügung stehenden Daten abhängig. Daher sollen Stakeholder zu bestimmten Daten‐basierten Anwendungsfällen bzw. Themenschwerpunkten unter dem Schirm eines "Datenkreises Industrie 4.0 & Energiewirtschaft" zusammengeführt werden, um durch entsprechende Bereitstellung und Verknüpfung von Daten die Schaffung neuer Produkte und Services zu ermöglichen. Marie-Theres Holzleitner, Simon Moser, Argjenta Veseli, Katrin Burgstaller, Christoph Müller, Dina Musina
Herausgeber: Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
Deutsch, 29 Seiten

Downloads zur Publikation

Open4Innovation

DIANA 4 CCAM - Data cIrcles for Artificial iNtelligence training 4 Cooperative Connected Automated Mobility

Die Verfügbarkeit und Weitergabe von Trainingsdaten für KI-Anwendungen können Trainingsressourcen einsparen und die Qualität von Funktionen im Mobilitätsbereich heben.

Open4Innovation

PhATINEA - Photonik & IKT in Österreich - Analyse des Innovationsökosystems

Rainer Hainberger, Christian Hartmann, Georg Jakopic, Bernhard Schrenk
Herausgeber: FFG & BMVIT
Deutsch, 107 Seiten

Downloads zur Publikation

Open4Innovation

OBARIS: Ontology-Based Artificial Intelligence in Environmental Sector

Das Projekt OBARIS entwickelt ein Kon­zept und Technologiepaket für audi­tier­bare semantische KI-Systeme (SWeMLS) und verbessert deren Verständnis und Anwend­barkeit.

Open4Innovation

SmartDis: Smarte Demontage mit einem wissensbasierten Automatisierungssystem

Das Projekt SmartDis entwickelt ein autonomes Robotersystem zur effizienten De­montage von Elektronikgeräten, das Bilderarbeitung und einen Digitalen Zwilling nutzt.