Suchergebnisse

IKTderZukunft.at

Informationsveranstaltung zum deutschen Förderaufruf "Edge Datenwirtschaft"

Anlässlich des deutschen Förderaufrufs "Edge Datenwirtschaft" laden das österreichische Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie und das deutsche Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz zu einer Informations- und Austauschveranstaltung ein. Sie sind herzlich eingeladen, eine Folie über Ihr Profil, Ihre Projektidee oder Ihre Partnersuche zu präsentieren. Dies soll Ihnen helfen, sich zu vernetzen und mögliche Kooperationen zu finden.

IKTderZukunft

IKT der Zukunft 10. Ausschreibung 2021 - Leitprojekt

Aus der Kombination digitaler Technologien kann sich ein wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Mehrwert ergeben. – Dazu wird eine gute Abstimmung und ein Zusammenwirken verschiedener Technologien benötigt. Dies kann eine technologie- und disziplinübergreifende Forschung und Entwicklung oder die Kombination verschiedener digitaler Technologien in der jeweiligen Anwendung erfordern. Der Mehrwert der Kombination stellt den Mehrwert des zu fördernden Leitprojekts dar. Gesucht sind Förderungsansuchen für ein Leitprojekt mit Bezug auf mehrere der vier IKT-Themenfelder des Programms. Die Ausschreibung ist bis zum 11. April 2022, 12:00 Uhr geöffnet.

IKTderZukunft.at

Imagine - der Podcast - Rethinking Technology

Lernen Sie spannende Projekte und Forscher:innen im Bereich der digitalen Technologien aus Österreich kennen, die Schlüsseltechnologien für die industrielle Innovation der Zukunft entwickeln und Technik neu denken.

IKTderZukunft.at

Ausschreibung: Digitale Lösungen für Mensch und Gesellschaft 2022-1

Die demografische Alterung ist ein weltweites Phänomen und stellt eine große gesellschaftliche Herausforderung dar. Den demografischen Wandel als Chance zu begreifen und digitale Technologien dafür zu nutzen - das ist das Ziel der Ausschreibung.

IKTderZukunft.at

Ausschreibung: "Digitale Technologien 2022"

Ziel der Ausschreibung ist die Förderung zukunftsorientierter Projekte mit dem Fokus der Technologiesouveränität Europas in ausgewählten Themen. Dafür stehen mehr als 6 Mio Euro Förderung zur Verfügung.

IKTderZukunft.at

AI Ökosysteme 2024: AI for Tech, AI for Green und AIM AT - Ausschreibung 2024

Die Ausschreibung „AI Ökosysteme 2024: AI for Tech, AI for Green und AIM AT“ wird von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) im Auftrag des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) abgewickelt. Die in dieser Ausschreibung eingebettete Initiative AIM AT wird durch Zuwendungen des Fonds Zukunft Österreich finanziert.

IKTderZukunft.at

AI for Green - Ausschreibung 2023

Im Rahmen von AI for Green werden interdisziplinäre F&E-Projekte gefördert, die Artificial Intelligence (AI) Technologien (weiter)entwickeln und dadurch einen Beitrag zur Bewältigung der ökologischen Herausforderungen (Green) leisten. Die Ausschreibung ist bis 3. Oktober 2023, 12:00, geöffnet.

IKTderZukunft.at

Smart Living Dienste & Anwendungen

Bilaterale Ausschreibung mit Deutschland im Bereich digitaler Lösungen für Mensch und Gesellschaft

IKTderZukunft.at

benefit - demografischer Wandel als Chance 2020: Pflege-Challenge

Durchgehende Informationsversorgung in der mobilen Pflege und Betreuung. Einreichfrist: 17. September 2020

IKTderZukunft.at

Digital Innovation Challenge

Digitale Technologien im Gesundheitsbereich. Die CORONA Krise hat uns wie nichts anderes gezeigt, dass Digitalisierung alternativlos ist – Disruptive Innovationen revolutionieren Gesundheit, Medizin und unser aller Leben. Daher braucht es jetzt neue Innovationen für das Leben nach der Krise. Wir sollten diese Ausnahme­situation als Weckruf nehmen um den Gesundheitsbereich und unsere Gesellschaft ‚‚ready‘‘ für neue Herausforderungen zu machen. Es braucht neue Ideen und Technologien. #thinkingahead um solche Herausforderungen in Zukunft besser zu bewältigen. Anmeldeschluss: 21. Mai 2020

IKTderZukunft.at

nexus Challenge: Die Zukunft der Medizin gestalten

Neue Ideen und Technologien puncto Digitalisieurng von Medizin und Pflege sind nicht nur für den worst case vonnöten, sondern sollen eine Vielzahl kommender Herausforderungen im Gesundheitsbereich zu lösen imstande sein. nexus – die digital health innovation challenge des BMK – nahm sich diesem Thema an und suchte bis Ende Mai in einem Wettbewerb digitale Lösungen im Gesundheitsbereich. Aus über 50 Bewerbungen kamen 30 Teams ins Finale und präsentierten danach ihre Ideen einer Fach-Jury. Die fünf Siegerteams werden nun mit der Unterstützung des BMK an der Umsetzung ihrer Projekte arbeiten.

IKTderZukunft.at

IMAGINE 22 & Austrian Data Day 22 - Twin Transformation

Die IMAGINE 22 und der Austrian Data Day22 setzen wertvolle Impulse. Unter dem Motto "Twin Transformation" stellen sie Mensch und Umwelt in den Mittelpunkt digitaler Technologien und befassen sich mit der Gestaltung der Zukunft in Themenbereichen wie AI for Green, Green Photonics, Digitaler Humanismus, AAL, Technologiesouveränität, Chipsact und vieles mehr. Der Austrian Data Day 22 setzt den Fokus auf Data Spaces: Wie können wir Daten intelligent Nutzen? Und wie können wir damit die Entwicklung eines Daten-Service-Ökosystems in Österreich und Europa weiterentwickeln?“

IKTderZukunft

IKT der Zukunft 10. Ausschreibung 2021

Mit dieser Ausschreibung wird das Ziel "Spitzentechnologien weiterentwickeln" verfolgt. Der Fokus liegt auf der Weiterentwicklung von Digitalen Technologien oder dem Vorstoß in neue Forschungsthemen im Bereich der Digitalen Technologien, unabhängig von vorgegebenen Anwendungsfeldern. Dazu bedarf es in weiterer Folge flexibler, kooperativ-kreativer Ökosysteme, in denen eine Vielfalt verschiedener Akteure und Akteurinnen zusammenarbeitet. Die Ausschreibung ist bis 14. März 2022 um 12 Uhr geöffnet.