Veranstaltungsarchiv
Es wurden 24 Einträge gefunden.
IMAGINE23 Creative Minds - Diverse Perspectives
15. Juni 2023
Expedithalle, Absberggasse 27, 1100 Wien
Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) und die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) lädt auch dieses Jahr herzlich zur IMAGINE23 unter dem Motto „creative minds – diverse perspectives“ ein. Bei dem Event rund um digitale Technologien werden spannende Projekte von Forscher:innen thematisch gebündelt präsentiert und reflektiert – und das in einer kreativen und anregenden Atmosphäre.
ChatGPT und Co: Wie setzen wir 2030 Conversational AI verantwortungsvoll ein?
25. April 2023, 15:00 - 17:00 Uhr
Online
Conversational Artificial Intelligence (AI) wie ChatGPT ist nicht nur in aller Munde, sondern wird in vielen Bereichen bereits angewendet. Doch wie ethisch ist der Einsatz tatsächlich? Wo liegen Gefahren und Chancen in der vertrauensvollen Nutzung und Entwicklung? Diesen Fragen möchten wir uns gemeinsam mit Ihnen und anderen Gestalterinnen und Gestaltern des österreichischen Künstliche Intelligenz (KI)-Ökosystems in dieser Online-Veranstaltung widmen.
Informationsveranstaltung zur bilateralen Ausschreibung "Smart Living Dienste & Anwendungen" im Rahmen des deutschen Förderaufrufs "SmartLivingNEXT"
09.02.2023, 10:00 - 12:00 Uhr
online
Anlässlich des deutschen Förderaufrufs "SmartLivingNEXT" laden das österreichische Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie und das deutsche Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz zu einer Informations- und Austauschveranstaltung ein.
Auftaktveranstaltung: Ausschreibung Digitale Technologien für Mensch und Gesellschaft 2022-2: Klimawandel & Gesundheit
16. Dezember 2022, 10:00 - 15:00
Haus der Forschung, Sensengasse 1, 1090 Wien, AT
Die Veranstaltung wird in einer Session mit Impulsreferaten und anschließender Diskussion das Thema der Ausschreibung von verschiedenen Seiten her beleuchten. Bei einem informellen Mittagessen haben die Teilnehmenden Gelegenheit Kontakte zu knüpfen. Weiters wird der Ausschreibungsschwerpunkt vorgestellt und interessierte Teilnehmer:innen können ihre Expertiseprofile vorstellen, um neue Partner für Projekte zu finden.
Informations- und Vernetzungsveranstaltung
16.12.2022
Haus der Forschung
betreffend der Ausschreibung Digitale Technologien für Mensch und Gesellschaft 2022-2: Klimawandel und Gesundheit
Auftaktveranstaltung zur Eröffnung der Ausschreibung „Digitale Technologien 2022“
14. November 20022
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK), Festsaal, Radetzkystraße 2, 1030 Wien, AT
Bei der Auftaktveranstaltung anlässlich der Ausschreibungseröffnung "Digitale Technologien 2022" geht es um die Ausschreibungsinhalte und Förderbedingungen, außerdem erfolgt ein Rückblick auf das Förderprogramm "IKT der Zukunft".
VRVis Open House 2022: Visual Computing für eine nachhaltige Zukunft
30. Juni 2022
Ares Tower, Donau-City-Straße 11, 1220 Wien, AT
Erfolgreiche Spitzenforschung passiert nicht hinter verschlossenen Türen, sondern im ständigen Dialog zwischen Wissenschaft, Praxis und Gesellschaft – daher öffnet die VRVis Zentrum für Virtual Reality und Visualisierung Forschungs-GmbH ihre Türen für die Öffentlichkeit.
IMAGINE 22 & Austrian Data Day 22 - Twin Transformation
23. Juni 2022
Ariana, Seestadt Aspern, Wien
Die IMAGINE 22 und der Austrian Data Day22 setzen wertvolle Impulse. Unter dem Motto "Twin Transformation" stellen sie Mensch und Umwelt in den Mittelpunkt digitaler Technologien und befassen sich mit der Gestaltung der Zukunft in Themenbereichen wie AI for Green, Green Photonics, Digitaler Humanismus, AAL, Technologiesouveränität, Chipsact und vieles mehr. Der Austrian Data Day 22 setzt den Fokus auf Data Spaces: Wie können wir Daten intelligent Nutzen? Und wie können wir damit die Entwicklung eines Daten-Service-Ökosystems in Österreich und Europa weiterentwickeln?“
Informationsveranstaltung zum deutschen Förderaufruf "Edge Datenwirtschaft"
4. März 2022
Virtuell über Zoom
Anlässlich des deutschen Förderaufrufs "Edge Datenwirtschaft" laden das österreichische Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie und das deutsche Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz zu einer Informations- und Austauschveranstaltung ein. Sie sind herzlich eingeladen, eine Folie über Ihr Profil, Ihre Projektidee oder Ihre Partnersuche zu präsentieren. Dies soll Ihnen helfen, sich zu vernetzen und mögliche Kooperationen zu finden.
IMAGINE 21 - Be the Change
16. - 17. Juni 2021
Lakeside Science & Technology Park Klagenfurt
Unter dem Motto „Be the Change“ stellt die Konferenz Mensch und Umwelt in den Mittelpunkt digitaler Technologien und befasst sich mit der Gestaltung der Zukunft in Themenbereichen wie Energie-Effizienz, Daten, Künstliche Intelligenz (KI), Ubiquity, Health, AAL, ICT in Organismen, Interconnectivity, New Business Models, Education, Distancing&Robotics, Smart Cities&Regions etc.
Präsentation und Diskussion Zukunftsszenarien "Ökonomische Puffer"
4. März 2021
Online
Im Rahmen des COVID Pop-up Hub ermöglicht es das BMK, mit über 30 interdisziplinären ExpertInnen Zukunftsszenarien zum Thema "Ökonomische Puffer" zu entwickeln. Die entstandenen Szenarien werden präsentiert und diskutiert. Wir laden Sie ganz herzlich dazu ein.
Workshop: GAIA-X Dialog
22. Februar 2021
Online
GAIA-X ist ein Projekt zum Aufbau einer leistungs- und wettbewerbsfähigen, sicheren und vertrauenswürdigen Dateninfrastruktur für Europa und hat das Potenzial, den Austausch von Daten fundamental zu verändern.
2. Deep Dive into Data - Interaktiver Workshop für AntragstellerInnen bei der IKT der Zukunft Ausschreibung 2020
22. Februar 2021
Online
Dieser Workshop richtet sich an Konsortien, die an einer Einreichung im Rahmen des IKT der Zukunft Calls interessiert sind. Ziel ist, die Teilnehmenden mit einem vertieften Know-How in Bezug auf Data Management für die Einreichung des Calls auszustatten.
IPCEI Mikroelektronik II - Workshop zum Aufruf zur Interessensbekundung
3. November 2020
Ziel des Workshops ist es, die TeilnehmerInnen über Allgemeine Informationen zum Instrument IPCEI (Important Projects of Common European Interest), Entwicklungen auf nationaler und EU-Ebene bezüglich IPCEI Mikroelektronik II sowie den Ablauf und Prozess der Interessensbekundung, zu informieren.
AI-KNOW
11. Februar 2020
Alte Universität, Hofgasse 14, 8010 Graz, AT
Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung und den damit einhergehenden immer stärker wachsenden Datenmengen bedarf es auch einer vertieften Diskussion über die Möglichkeiten und den Einsatz von künstlicher Intelligenz. Die erste AI-Know in Graz widmet sich diesem Thema mit international renommierten ExpertInnen.
IKT der Zukunft 2019 - Auftaktveranstaltung
13. November 2019, 9:00 - 17:00 Uhr
Österreichische Computer Gesellschaft (OCG), Wollzeile 1/1/1, 1010 Wien,
Ausschreibungsauftakt und Matchmakingevent anlässlich der 8. Ausschreibung
Licht in Aktion
16. Mai 2018
Festsaal des Bundesamtsgebäudes, Radetzkystraße 2, 1030 Wien
Die Plattform Photonics Austria veranstaltet anlässlich des Internationalen Tag des Lichts eine Vortragsreihe mit bekannten österreichischen Photonik-Unternehmen und Fachexperten, um einem breiten Publikum Einblicke in diese spannende Zukunftstechnologie zu bieten.
Infoday Active and Assisted Living (AAL) Call 2018
15. Februar 2018
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft, Sensengasse 1, 1090 Wien
Im Fokus des europäischen AAL-Programmes steht die Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen auf der Basis von Informations- und Kommunikationstechnologien. Durch diese innovativen Entwicklungen wird die Lebensqualität älterer Menschen, ihre Selbständigkeit, Sicherheit und ihr Wohlbefinden gesteigert. Vor allem ein möglichst langes und selbständiges Leben im privaten Umfeld soll gewährleistet sein. Um eine hohe Anwendbarkeit und Akzeptanz der geförderten Produkt- und Dienstleistungsentwicklungen zu garantieren, sind End-AnwenderInnen in den Projektkonsortien vertreten.
Auftaktveranstaltung: benefit – Demografischer Wandel als Chance
19. Dezember 2017
FFG Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft, Wien
Auftaktveranstaltung und integrierter Workshop zur benefit Ausschreibung 2017 – Validierung AAL Vision 2025. Das Motto der Veranstaltung lautet umfangreiche Information mit wenig Zeitaufwand, Vernetzung und maximaler Wissensgewinn durch fundierte Beiträge und Diskussion.
Konferenz: Ökonomie des digitalen Wandels – Perspektiven für die Arbeit
17. November 2016
Impact Hub Vienna, Lindengasse 56, 1070 Wien, Wien, AT
Ökonomie des digitalen Wandels – Perspektiven für die Arbeit gibt den Anstoß zur Diskussion in Österreich über die Auswirkungen des durch die Digitalisierung getriebenen technologischen Wandels auf Wachstum, Arbeit/Beschäftigung und Verteilung.