Suchergebnisse
Informations- und Vernetzungsveranstaltung
16.12.2022
Haus der Forschung
betreffend der Ausschreibung Digitale Technologien für Mensch und Gesellschaft 2022-2: Klimawandel und Gesundheit
IMAGINE23 Creative Minds - Diverse Perspectives
15. Juni 2023
Expedithalle, Absberggasse 27, 1100 Wien
Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) und die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) lädt auch dieses Jahr herzlich zur IMAGINE23 unter dem Motto „creative minds – diverse perspectives“ ein. Bei dem Event rund um digitale Technologien werden spannende Projekte von Forscher:innen thematisch gebündelt präsentiert und reflektiert – und das in einer kreativen und anregenden Atmosphäre.
AI-KNOW
11. Februar 2020
Alte Universität, Hofgasse 14, 8010 Graz, AT
Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung und den damit einhergehenden immer stärker wachsenden Datenmengen bedarf es auch einer vertieften Diskussion über die Möglichkeiten und den Einsatz von künstlicher Intelligenz. Die erste AI-Know in Graz widmet sich diesem Thema mit international renommierten ExpertInnen.
Workshop: GAIA-X Dialog
22. Februar 2021
Online
GAIA-X ist ein Projekt zum Aufbau einer leistungs- und wettbewerbsfähigen, sicheren und vertrauenswürdigen Dateninfrastruktur für Europa und hat das Potenzial, den Austausch von Daten fundamental zu verändern.
Silicon Austria: Ein Game-Changer für den österreichischen Hochtechnologiestandort?
26. August 2016
Alpbach, Hauptschule
Break-Out Session im Rahmen der Alpbacher Technologiegespräche 2016
IMAGINE 24
25. Juni 2024
BMK, Schiff Vindobona (Anlegestelle Schwedenplatz) und Badeschiff, Wien, AT
Die Jahreskonferenz für Digitale Technologien und Schlüsseltechnologien des BMK steht heuer unter dem Motto Diverging Horizons - Converging Realities.
IKT der Zukunft 2019 - Auftaktveranstaltung
13. November 2019, 9:00 - 17:00 Uhr
Österreichische Computer Gesellschaft (OCG), Wollzeile 1/1/1, 1010 Wien,
Ausschreibungsauftakt und Matchmakingevent anlässlich der 8. Ausschreibung
IKT der Zukunft 5. Call 2016 Kickoff
19. Oktober 2016
Science Park 3, HS 18, Johannes Kepler University Linz Altenberger Straße 69, 4040 Linz
Inhalte und Termine zur nächsten Ausschreibung in IKT der Zukunft, inklusive der Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch mit erfolgreichen EinreicherInnen.
Workshop "Die AAL Ethik Toolbox"
18. November 2024, 16 - 18 Uhr
Techcenter, Hafenstrasse 47-51, 4020 Linz, AT
Der AAL Arbeitskreis hat sich damit auseinandergesetzt, wie ethische Prinzipien in der AAL (Active and Assisted Living) Produktentwicklung und Produktbewertung angewandt werden können. Anhand einer Toolbox mit praktischen Leitfragen zu ethischen Schlüsselthemen sollen verschiedene Zielgruppen (Hersteller:innen, Institutionen und Privatpersonen) AAL Produkte einschätzen und bewerten können.
IMAGINE 21 - Be the Change
16. - 17. Juni 2021
Lakeside Science & Technology Park Klagenfurt
Unter dem Motto „Be the Change“ stellt die Konferenz Mensch und Umwelt in den Mittelpunkt digitaler Technologien und befasst sich mit der Gestaltung der Zukunft in Themenbereichen wie Energie-Effizienz, Daten, Künstliche Intelligenz (KI), Ubiquity, Health, AAL, ICT in Organismen, Interconnectivity, New Business Models, Education, Distancing&Robotics, Smart Cities&Regions etc.
Licht in Aktion
16. Mai 2018
Festsaal des Bundesamtsgebäudes, Radetzkystraße 2, 1030 Wien
Die Plattform Photonics Austria veranstaltet anlässlich des Internationalen Tag des Lichts eine Vortragsreihe mit bekannten österreichischen Photonik-Unternehmen und Fachexperten, um einem breiten Publikum Einblicke in diese spannende Zukunftstechnologie zu bieten.
IPCEI Mikroelektronik II - Workshop zum Aufruf zur Interessensbekundung
3. November 2020
Ziel des Workshops ist es, die TeilnehmerInnen über Allgemeine Informationen zum Instrument IPCEI (Important Projects of Common European Interest), Entwicklungen auf nationaler und EU-Ebene bezüglich IPCEI Mikroelektronik II sowie den Ablauf und Prozess der Interessensbekundung, zu informieren.
IMAGINE 22 & Austrian Data Day 22 - Twin Transformation
23. Juni 2022
Ariana, Seestadt Aspern, Wien
Die IMAGINE 22 und der Austrian Data Day22 setzen wertvolle Impulse. Unter dem Motto "Twin Transformation" stellen sie Mensch und Umwelt in den Mittelpunkt digitaler Technologien und befassen sich mit der Gestaltung der Zukunft in Themenbereichen wie AI for Green, Green Photonics, Digitaler Humanismus, AAL, Technologiesouveränität, Chipsact und vieles mehr. Der Austrian Data Day 22 setzt den Fokus auf Data Spaces: Wie können wir Daten intelligent Nutzen? Und wie können wir damit die Entwicklung eines Daten-Service-Ökosystems in Österreich und Europa weiterentwickeln?“
AAL Praxiskonferenz 2024: AAL MEETS DIGITAL.HEALTH
19. November 2024, 9 - 16 Uhr
Ursulinenhof, Landstraße 31, 4020 Linz, AT
Wichtigstes Ziel der diesjährigen AAL (Active & Assisted Living) AUSTRIA Praxiskonferenz ist wieder der Erfahrungsaustausch zum erfolgreichen Einsatz von AAL in der Praxis.
Open Data Innovation Camp
10. Februar 2016
Wien
Gemeinsam mit Österreichs Schlüsselunternehmen soll ausgelotet werden, ob eine Datenpolitik in Richtung Datenoffenheit zu Innovationssprüngen führen kann.
Start „Data Market Austria“
03.11.2016
T-Center, Rennweg 97-99, 1030 Wien
Kick-off Veranstaltung zum Start des IKT der Zukunft Leitprojekts „Data Market Austria (DMA)
AAL/AT Vernetzungstreffen: Technik, die der Pflege und Betreuung wirklich hilft und finanzierbar ist
18. November 2024, 12:30 - 15:30 Uhr
Techcenter, Hafenstrasse 47-51, 4020 Linz, AT
Der Workshop steht ganz im Zeichen von Austausch und Vernetzung. Es geht um eine Auseinandersetzung damit, welche technischen Assistenzsysteme im professionellen Betreuungs- und Pflegeumfeld einen tatsächlichen Mehrwert bieten, gleichzeitig aber auch (möglichst) finanzierbar sind.
Infoday Active and Assisted Living (AAL) Call 2018
15. Februar 2018
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft, Sensengasse 1, 1090 Wien
Im Fokus des europäischen AAL-Programmes steht die Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen auf der Basis von Informations- und Kommunikationstechnologien. Durch diese innovativen Entwicklungen wird die Lebensqualität älterer Menschen, ihre Selbständigkeit, Sicherheit und ihr Wohlbefinden gesteigert. Vor allem ein möglichst langes und selbständiges Leben im privaten Umfeld soll gewährleistet sein. Um eine hohe Anwendbarkeit und Akzeptanz der geförderten Produkt- und Dienstleistungsentwicklungen zu garantieren, sind End-AnwenderInnen in den Projektkonsortien vertreten.
Digital Product Passport - Framework, Use Cases & Challenges
22. November 2023, 09:30 - 16:30
BMK Festsaal, Radetzkystraße 2, 1030 Wien, AT
Austausch und Diskussion zum Digitalen Produktpass mit internationalen und nationalen Vorträgen aus Industrie, Forschung und Politik.
Präsentation und Diskussion Zukunftsszenarien "Ökonomische Puffer"
4. März 2021
Online
Im Rahmen des COVID Pop-up Hub ermöglicht es das BMK, mit über 30 interdisziplinären ExpertInnen Zukunftsszenarien zum Thema "Ökonomische Puffer" zu entwickeln. Die entstandenen Szenarien werden präsentiert und diskutiert. Wir laden Sie ganz herzlich dazu ein.