Suchergebnisse

Open4Innovation

Altersgerechtes Wohnen zum Anfassen

Ein innovatives Projekt zur steigenden Lebenserwartung der Menschen basiert auf neuartigen Technik-Service-Kombi­na­tionen für das reale Wohn- und Lebensumfeld älterer Menschen.

Open4Innovation

iLIDS4SAM - Integrated LiDAR Sensors for Safe&Smart Automated Mobility

Im Leitprojekt „iLIDS4SAM" wird an Sen­sor­systemen geforscht, die auto­no­men Fahrzeugen auf der Straße oder Schiene ein dreidimensionales Abbild der Um­ge­bung liefern und vor­aus­schau­end Gefahren erkennen.

Open4Innovation

dTS: Data-driven Tourism for Sustainability

Das dTS-Projekt entwickelt ein skalier­bares Modell für resilienten und nach­haltigen Tourismus durch intelligente Daten­nutzung. Zwei Use Cases in Salz­burg zeigen, wie KI und Simulation zur Besucher­strom­lenkung und nach­hal­tigen Regional­entwicklung beitragen.

Open4Innovation

ZentrAAL - Selbstbestimmt im eigenen Zuhause

Wie können Wohnungen adaptiert wer­den, um selbst­bestimmtes Altern in den eigenen vier Wänden zu er­mög­lichen? Das Projekt ZentrAAL testet innovative Technologien.

Open4Innovation

Semi40: Power Semiconductor and Electronics Manufacturing 4.0

Das Projekt SemI40 implementiert moderne Produktions­technologien und vernetzte Systeme in Pilotanlagen, um Verfügbarkeit und Sicherheit zu verbessern. Es entwickelt digitale Zwillinge, sichere Verbindungen und selbststeuernde Roboter und integriert maßgeschneiderte Algorithmen für besseres Wissensmanagement.

Open4Innovation

OBARIS: Ontology-Based Artificial Intelligence in Environmental Sector

Das Projekt OBARIS entwickelt ein Kon­zept und Technologiepaket für audi­tier­bare semantische KI-Systeme (SWeMLS) und verbessert deren Verständnis und Anwend­barkeit.

Open4Innovation

TeleCareHub

Das Projekt TeleCareHub entwickelt die Telecare-App zur Unterstützung der häuslichen Pflege von Menschen mit Demenz durch frühe Bedarfserkennung und tägliche Hilfestellung.

Open4Innovation

Verknüpfung von Modellen und Daten

Die Verknüpfung von Modellen und Daten ist die Basis für die Entwicklung zukünftiger komplexer Systeme

Open4Innovation

ENABLE-S3

Das ENABLE-S3-Projekt entwickelte eine Szenario-basierte, virtuelle Verifikations- und Validierungsmethodik für auto­mati­sierte cyber-physische Systeme (ACPS). Tests wurden dadurch kostengünstiger und sicherer, indem sie in virtuelle Um­ge­bungen verlagert wurden.

IKTderZukunft.at

WAALTeR - Integrierte Systemlösung mit Mehrwert

Das Projekt WAALTeR (Wiener AAL Test­Region) verbindet bestehende Proto­typen und Lösungen zu einer inte­grier­ten AAL-Systemlösung, die in 83 Haus­halten in Wien getestet und evaluiert wird.

Open4Innovation

IoT4CPS - Trustworthy IoT for CPS

Das Projekt IoT4CPS hat sich zum Ziel gesetzt Leitlinien, Methoden und Werkzeuge für sichere IoT-basierte Anwendungen in den Bereichen automatisiertes Fahren und Industrie 4.0 zu entwickeln.

Open4Innovation

Data Market Austria

Das Leitprojekt "Data Market Austria" etabliert ein Daten-Services Ökosystem in Österreich durch die Schaffung einer deutlich verbesserten Technologiebasis für sichere Datenmärkte und Cloud-Interoperabilität und die Etablierung eines Daten-Innovations­umfeldes.

Open4Innovation

Datentausch zur Schaffung von Mehrwert

Die vorliegenden Projektergebnisse schaffen eine Basis für die breite Be­schäf­tigung mit der Nutzung und dem vertrauensvollen Tausch von Daten zur Generierung von Mehrwert für alle Beteiligten.

Open4Innovation

µCrons

Micro Holons for Next Generation Distributed Embedded Automation and Control

Open4Innovation

SmartDis: Smarte Demontage mit einem wissensbasierten Automatisierungssystem

Das Projekt SmartDis entwickelt ein autonomes Robotersystem zur effizienten De­montage von Elektronikgeräten, das Bilderarbeitung und einen Digitalen Zwilling nutzt.

Open4Innovation

ICT4snow

Die Pilotstudie ICT4snow testete eine webbasierte Echtzeit-Plattform zur Überwachung von Schnee- und Lawinenbedingungen. Die Plattform integriert heterogene Datenquellen, um Schneedeckenstabilität und aktuelle Bedingungen zu erfassen, analysieren und visualisieren.

IKTderZukunft.at

Software für Data Spaces - praktischer Einsatz muss getestet werden

Die Data Intelligence Offensive (DIO) sichert mit seiner Community Daten­aus­tausch mit geeigneten Technologien.

Open4Innovation

AI@Work

Das AI@Work-Projekt entwickelte ein technisches Konzept für die optimierte Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI. Durch den Einsatz von Wissens­graphen und maschinellem Lernen entstand eine flexible Lösung, die den Weg für das europäische Projekt TEAMING.AI ebnete. Dies fördert eine ethisch-verträgliche, menschenzentrierte Integration von KI in die Arbeitswelt.

Open4Innovation

SWIS: Sophisticated Web Information Service

Das Projekt SWIS hat den Scraper & Craw­ler von Lux­Active erweitert, um das Inter­net effi­zient nach touristischen Daten zu durchsuchen und diese in einem Knowledge Graph zu speichern.

Open4Innovation

PoolParty Semantic Suite

Softwarelösungen für semantisches Daten- und Informationsmanagement