Suchergebnisse
IKT der Zukunft 10. Ausschreibung 2021 - Leitprojekt
Aus der Kombination digitaler Technologien kann sich ein wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Mehrwert ergeben. – Dazu wird eine gute Abstimmung und ein Zusammenwirken verschiedener Technologien benötigt. Dies kann eine technologie- und disziplinübergreifende Forschung und Entwicklung oder die Kombination verschiedener digitaler Technologien in der jeweiligen Anwendung erfordern. Der Mehrwert der Kombination stellt den Mehrwert des zu fördernden Leitprojekts dar. Gesucht sind Förderungsansuchen für ein Leitprojekt mit Bezug auf mehrere der vier IKT-Themenfelder des Programms. Die Ausschreibung ist bis zum 11. April 2022, 12:00 Uhr geöffnet.
Drink Smart - Flüssigkeitsmangel intelligent ausgleichen
Das Projekt Drink Smart entwickelt ein intelligentes Trinksystem zur Prävention von Dehydratation. Drink Smart ermöglicht es Älteren, weiterhin im eigenen Umfeld zu leben, und unterstützt Pflegekräfte.
VALID - Visual Analytics in Data-driven Journalism
Erkenntnisse aus der Informationsflut gewinnen. Die Aufbereitung komplexer Daten ist essenzielle Voraussetzung für Qualität im Datenjournalismus. Ein Forschungsprojekt verbindet die Datenanalyse mit Visual Analytics und hat die Bedürfnisse der JournalistInnen stets im Blick.
CE-PASS: Circular Economy - Digital Product Passport
CE-PASS erforscht Fahrzeug-Design für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Kontext von hochgradig vernetzten und interoperierenden IKT Systemen und Plattformen.
DoRIAH - Domain-adaptive Remote sensing Image Analysis with Human-in-the-loop
Das Forschungsprojekt DoRIAH (Domain-adaptive Remote sensing Image Analysis with Human-in-the-loop) wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, die Analyse von Fernerkundungsbildern als interaktiven Prozess zwischen Mensch und Computer zu untersuchen.
3D-EarScan – Vision basiertes 3D-Vermessen und Rekonstruktion des menschlichen Gehörgangs
Intelligente Messsysteme berühren nicht. Für Anwendungen in der Hörakustik ist die Vermessung des Gehörgangs eine Grundvoraussetzung. Ein neues, berührungsloses 3D-Messsystem soll diesen Vorgang revolutionieren.
ADEQUATe – Analytics & Data Enrichment to improve the Quality of Open Data
Verbesserte Daten schaffen Mehrwert. Frei verfügbare Daten sind für viele Startups ein Schlüssel zum Erfolg. Zur Verbesserung der Datenqualität in Open Data-Portalen wird an innovativen Methoden geforscht.
senTOUR - Barrierefrei durch den Nationalpark
Das Projekt senTOUR bietet ein Tourismusangebot, abgestimmt auf die Bedürfnisse älterer Menschen. Über ein webbasiertes Informationsportal und eine mobile App wird der Nationalpark Gesäuse erkundet.
HARMONY - Human-Assisted Real-time Monitoring of Infrastructure and Obstacles from Railway Vehicles
Mit dem Projekt "HARMONY" wird eine alternative Methode zur Überwachung der Gleisinfrastruktur erforscht, die effizienter und wirtschaftlicher gestaltet ist.
Hybrid Work Systems - Platform-based AI System for Human Motion Analysis to optimize Ergonomics of Hybrid Work Systems
Die Forschungsarbeit im Projekt Hybrid Work Systems soll helfen, die Infrastruktur, die Logistik und vor allem die Ergonomie von hybriden Mensch/Maschine-Arbeitsplätzen zu optimieren.
GraphSense – Realtime Anomaly Detection in Virtual and Non-Virtual Currency Networks
Virtuelle Währungen verständlich gemacht. Virtuelle Währungssysteme wie Bitcoin gewinnen zunehmend an Bedeutung. Heimische ForscherInnen arbeiten an algorithmischen Lösungen, die uns helfen, solche Systeme zu verstehen und Anomalien zu erkennen.
EXPEDiTE - Exploring opportunities and challenges for Emerging personal Data Ecosystems: Empowering humans in the age of the GDPR - A Roadmap for Austria
Personenbezogene Daten stellen eine zentrale wirtschaftliche Ressource und einen wichtigen Innovationsfaktor in unseren zunehmend digitalen Gesellschaften dar. Daher ist die Realisierung von auf den Menschen ausgerichteten, verantwortungsvollen, gesetzeskonformen und ethischen Praktiken des Datenmanagements (einschließlich der Datenerfassung, Datenverarbeitung, Einwilligung und Schutz der Privatsphäre, etc.) eine Grundvoraussetzung für die Gestaltung nachhaltiger digitaler Wirtschaften.
PROSAM - Schaden verhindern, bevor er entsteht
Vorausschauende Instandhaltung bei Produktionsanlagen reduziert Kosten und erhöht die Verfügbarkeit. Ein intelligentes Prognosesystem liefert dazu eine innovative Lösung und kombiniert Expertenwissen mit Störungsdaten.
ActiveAdvice - Entscheidungshilfe für ein unabhängiges Leben
Auf Basis einer intelligenten Ambient Assisted Living (AAL) Product & Service Cloud wird ein europaweites Netzwerk zur Beratungs- und Entscheidungshilfe entwickelt.
FEARLESS - Furchtlos durch den Alltag
Automatische Erkennung von Stürzen mit Hilfe von 3D-Visual-Computing-Algorithmen für ein angstfreies Altern.
REINFORCE: Exploiting the potential of reinforcement learning for continuous optimisation of complex and dynamic systems
Ziel von REINFORCE ist es, das Potenzial von Reinforcement Learning zur Lösung von komplexen Steuerungsproblemen in dynamischen Systemen zu bewerten.
AALuis - Ambient Assisted Living user interfaces
Im Rahmen des europäischen Active and Assisted Living (AAL)-Projekts AALuis können Anwendungen und BenutzerInnenschnittstellen flexibel kombiniert und an die Bedürfnisse der EndanwenderInnen angepasst werden.
SMiLe - Secure Machine Learning Applications with Homomorphically Encrypted Data
Im Projekt wird untersucht, unter welchen Voraussetzungen Lösungen, bei denen homomorphe Verschlüsselung zum Einsatz kommt, dazu geeignet sind, das Potenzial von sensiblen Daten für maschinelles Lernen nutzbar zu machen. Die Weiterentwicklung von relevanten Softwarekomponenten steht dabei genauso im Mittelpunkt wie das Zugänglichmachen von erforderlichem Know-how.
PLAN-E - Integrating electric energy demand of machine tool processes as resource for production planning software
Energie, der unterschätzte Faktor in der Produktion. Die Berücksichtigung von Energiebedarf und Energiekosten bereits in der Planungsphase der Produktion sorgt für optimale Ressourcennutzung und Kostenoptimierung.
TASTE - Traffic Assistant Simulation and Testing Environment
Simulierte Fahrerassistenz-Tools machen den realen Verkehr sicherer und umweltfreundlicher.