Suchergebnisse

IKTderZukunft

#Big Data in #Austria

Diese Studie stellt den State-of-the-Art in Big Data dar, definiert den Big Data Stack für eingesetzte Technologien (Utilization, Analytics, Platform und Management Technologien), und gibt einen Überblick über vorhandene Methoden in allen Bereichen des Stacks. Mario Meir-Huber, Dr. Martin Köhler
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 160 Seiten

Downloads zur Publikation

IKTderZukunft

IntIntSec - Intelligent InterSection

Im Projekt sollen neuartige, integrierte und flexible Kommunikations-, Regelungs- und Simulationsmethoden entwickelt werden, um das System "intelligente Kreuzung" zu verwirklichen.

IKTderZukunft

VALID - Visual Analytics in Data-driven Journalism

Erkenntnisse aus der Informationsflut gewinnen. Die Aufbereitung komplexer Daten ist essenzielle Voraussetzung für Qualität im Datenjournalismus. Ein Forschungsprojekt verbindet die Datenanalyse mit Visual Analytics und hat die Bedürfnisse der JournalistInnen stets im Blick.

IKTderZukunft

IBROC – 3D Image-Based Rendering of Clothes from Photographs

Der virtuelle Ankleideraum. IBROC lässt die digitale Welt mit der wirklichen verschmelzen. Erstmals kann die Passform von Mode beim Online-Kauf simuliert werden. Ein entscheidender Schritt – nicht nur für das Modemarketing.

IKTderZukunft

Shape - Safety-critical Human- and dAta-centric Process management in Engineering projects

Sicherheit effizient planen. Sicherheitskritische Infrastruktur schneller fehlerfrei planen, ist eine komplexe Herausforderung. Ein neues Werkzeug macht es möglich - praktisch getestet wird es im Eisenbahnbereich.

IKTderZukunft

TASTE - Traffic Assistant Simulation and Testing Environment

Simulierte Fahrerassistenz-Tools machen den realen Verkehr sicherer und umweltfreundlicher.

IKTderZukunft

MEMSEC - Embedded Memory Security Unit for Automotive Test Systems

Sichere Speicher in Fertigungssystemen. Wertvolle Produktionsdaten sind oft unzureichend geschützt. Um Manipulationen vorzubeugen, wird ein intelligenter Firmwareschutz entwickelt.

IKTderZukunft

PLAN-E - Integrating electric energy demand of machine tool processes as resource for production planning software

Energie, der unterschätzte Faktor in der Produktion. Die Berücksichtigung von Energiebedarf und Energiekosten bereits in der Planungsphase der Produktion sorgt für optimale Ressourcennutzung und Kostenoptimierung.

IKTderZukunft

PROSAM - Schaden verhindern, bevor er entsteht

Vorausschauende Instandhaltung bei Produktionsanlagen reduziert Kosten und erhöht die Verfügbarkeit. Ein intelligentes Prognosesystem liefert dazu eine innovative Lösung und kombiniert Expertenwissen mit Störungsdaten.

ECSEL

EPPL - Enchanced Power Pilot Line

Energieeffizienz durch Hochleistungs-Chips als Europaprojekt. Gemeinsames Ziel der 31 Projektpartner dieses europäischen Forschungsprojektes ist die Entwicklung der nächsten, energieeffizienten Chip-Generation.

IKTderZukunft

Siam - Selbstlernende Software im Maschinenbau

Der gesamte Herstellungsprozess einer Maschine soll digitalisiert werden. Mit einer selbstlernenden Software soll die Durchlaufzeit im Maschinenbau verkürzt werden und Kostenvorteile für die Kunden entstehen.

IKTderZukunft

IMP – Intelligent Maintance Planner & Inspection Knowledge Based Maintenance Managment Systems

Intelligente Wartung senkt Kosten. Effiziente Planung und Ausführung industrieller Wartung senkt die Kosten und schont Ressourcen. Die nötigen Informationen sind in der Regel vorhanden. Man muss sie nur nutzen.

IKTderZukunft

JOLLYBEE - Neuromorphic Computing at the Junction of Optically Accelerated Processing and Light-Based Artificial Intelligence

JOLLYBEE setzt die notwendigen Schritte, um den Grenzen elektronischer neuronaler Netze in Bezug auf den Informationsfluss entgegenzuwirken, wie sie etwa durch die erschwerte Skalierung des synaptischen Interconnects oder durch die endliche Bandbreite der Signalverarbeitung gegeben sind.

IKTderZukunft

HARV-EST - Hoeing Automatically through Recognition of Vegetation - Evaluation of a Sustainable Technology

Ziel des Projektvorhabens ist es, Precision Farming Technologien, die in vorher­gehenden Projekten entwickelt wurden, auf einem Demonstrator zu integrieren, um tiefgehende quantitative Tests und Evaluierungen durchzuführen um die Funktion des Demonstrators nach zu weisen. Die Leistung des Technologie-Demonstrators wird anhand spezifisch für In-Row-Hackgeräte neu entwickelter Metriken evaluiert, getestet und optimiert.

IKTderZukunft

APPETITE - AI-driven collaborative supply and demand matching platform for food waste reduction in the perishable food supply chain

APPETITE zielt darauf ab, Lebensmittelverschwendung bis zum Jahr 2030 um 10 % durch Prävention zu reduzieren. Ein demonstrativer Prototyp einer kollaborativen Plattform zum Abgleich von Angebot und Nachfrage für Einzel- und Großhändler verderblicher Lebensmittel wird für die Pilotregion Ostösterreich entwickelt und getestet.

IKTderZukunft

AI-Refit - AI-enabled Playful Enhancement of Resilience and Self-Efficacy with Psychological Learning Theory

Der Ausbruch von COVID-19 ist ein globaler Notfall im Bereich der öffentlichen Gesundheit mit vielfältigen, schwerwiegenden Folgen für das Leben der Menschen und ihrer psychischen Gesundheit. Für die psychosoziale Risikominderung wird die AI-Refit Assistenztechnologie beitragen, um in der Krise die Resilienz auf personalisierte, nachhaltige Weise zu stärken, die einzelne Person einzubeziehen und ihre Selbstwirksamkeit auf eine adaptive, und intelligente Weise zu unterstützen.

IKTderZukunft

EXPEDiTE - Exploring opportunities and challenges for Emerging personal Data Ecosystems: Empowering humans in the age of the GDPR - A Roadmap for Austria

Personenbezogene Daten stellen eine zentrale wirtschaftliche Ressource und einen wichtigen Innovations­faktor in unseren zunehmend digitalen Gesellschaften dar. Daher ist die Realisierung von auf den Menschen ausgerichteten, verantwortungs­vollen, gesetzeskonformen und ethischen Praktiken des Daten­managements (einschließlich der Datenerfassung, Datenverarbeitung, Einwilligung und Schutz der Privatsphäre, etc.) eine Grundvoraussetzung für die Gestaltung nachhaltiger digitaler Wirtschaften.

IKTderZukunft

REINFORCE: Exploiting the potential of reinforcement learning for continuous optimisation of complex and dynamic systems

Ziel von REINFORCE ist es, das Potenzial von Reinforcement Learning zur Lösung von komplexen Steuerungsproblemen in dynamischen Systemen zu bewerten.

IKTderZukunft

ADEQUATe – Analytics & Data Enrichment to improve the Quality of Open Data

Verbesserte Daten schaffen Mehrwert. Frei verfügbare Daten sind für viele Startups ein Schlüssel zum Erfolg. Zur Verbesserung der Datenqualität in Open Data-Portalen wird an innovativen Methoden geforscht.

IKTderZukunft

CI4Clouds – Computational Intelligence for Cloud Masking

Aus wolkig wird heiter. Innovative Computerintelligenz sorgt für automatische Erkennung von Wolken in Satellitenaufnahmen. Unser Wetterbericht von morgen wird damit präziser.