Suchergebnisse

IKTderZukunft

EyeControl - Innovative Blickforschung

Im kooperativen Forschungsprojekt EyeControl wird Blickkontakt als Interaktionsmittel zwischen Menschen und komplexen Industrieanlagen erforscht. Ziel ist die blickbasierte Maschinensteuerung.

IKTderZukunft

OpenNES - Open and Interoperable ICT Solution for Integration of ReNewablES

Intelligente Energienetze denken nachhaltig. Um den wachsenden Anteil erneuerbarer Energien im elektrischen Energiesystem zu integrieren, braucht es eine offene und interoperable Lösung wie die von OpenNES.

IKTderZukunft

JOLLYBEE - Neuromorphic Computing at the Junction of Optically Accelerated Processing and Light-Based Artificial Intelligence

JOLLYBEE setzt die notwendigen Schritte, um den Grenzen elektronischer neuronaler Netze in Bezug auf den Informationsfluss entgegenzuwirken, wie sie etwa durch die erschwerte Skalierung des synaptischen Interconnects oder durch die endliche Bandbreite der Signalverarbeitung gegeben sind.

AAL und benefit

SignAAL - Assistenzsystem für Sicherheit unterstützende Aufgaben

Im Forschungsprojekt wurden technische Lösungen entwickelt, die Sicherheit unterstützende Aufgaben automatisch übernehmen. Ein intelligentes Zimmer soll helfen Unfälle zu vermeiden und im Notfall Hilfe holen.

IKTderZukunft.at

OBARIS: Ontology-Based Artificial Intelligence in Environmental Sector

Das Projekt OBARIS entwickelt ein Konzept und Technologiepaket für auditierbare semantische KI-Systeme (SWeMLS) und verbessert deren Verständnis und Anwendbarkeit. Es umfasst die Erstellung eines Lifecycle Models und eines Auditability-Frameworks sowie die Entwicklung von Anwendungsbeispielen im Umweltbereich. OBARIS fördert die industrielle Innovation durch praxisnahe Proofs-of-Concept und die Weiterentwicklung von SWeMLS-Technologien.

IKTderZukunft

Best at Roadmap

Informationssysteme, digitalisierte Informationen und damit verbundene Anwendungen beeinflussen unsere Privatsphäre, Gesellschaft und Wirtschaft mehr denn je. Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) halten Einzug in Smart Homes, in die Fahrzeugtechnik, in die Stadt der Zukunft, in industrielle Fertigungsanlagen und in die Landwirtschaft.

IKTderZukunft

IntIntSec - Intelligent InterSection

Im Projekt sollen neuartige, integrierte und flexible Kommunikations-, Regelungs- und Simulationsmethoden entwickelt werden, um das System "intelligente Kreuzung" zu verwirklichen.

IKTderZukunft.at

TeleCareHub

Das Projekt TeleCareHub entwickelt die Telecare-App zur Unterstützung der häuslichen Pflege von Menschen mit Demenz durch frühe Bedarfserkennung und tägliche Hilfestellung. Es adressiert Herausforderungen wie Unkenntnis und Unsicherheit über digitale Angebote und strebt eine zertifizierte „App auf Rezept“ an, um digitale Gesundheitslösungen zu integrieren. Eine multizentrische Studie in Österreich evaluiert die Auswirkungen der Technologie auf die Lebensqualität und Entlastung von Pflegepersonen.

IKTderZukunft

MAHMAMT – Monitoring und Analyse von Schwermaschinen mittels berührungsloser Messverfahren und -technologien

Der berührungslose Informant. Die Effizienz von Schwermaschinen zu optimieren, lautet die Forderung der Industrie. Ein innovatives Sensorsystem steuert darüber hinaus den Produktionsprozess.

IKTderZukunft

ReSolVE - Resilience Strengthening in Virtual Environments through Meaning-Finding

Beim Projekt ReSolVE geht es darum, zu erforschen, ob, wie und welche Logotherapie und existentielle Analyse (LTEA)-Theorien und -Methoden in die digitale Welt transportiert werden können, um die Resilienz von Menschen zu stärken.

IKTderZukunft

FoodNetLab - Exploratory Pilot: Food Value Network Innovation Lab

Die Ergebnisse des Projekts liefern einerseits Branchenvertretern ein Stimmungsbild zu verschiedenen Aspekten des zu erwartenden digitalen Wandels im Lebensmittel­sektor, das sie wiederum bei der Entwicklung ihrer spezifischen Unternehmens­strategie unterstützt, andererseits wurde auf Grundlage der Projektergebnisse ein Innovationslabor konzeptioniert, das an der Fachhochschule Oberösterreich, Fakultät Wels, eröffnet wurde.

IKTderZukunft

MeHealth: Mental eHealth & Telepsychiatry - Towards an "Integrated Healthcare Management (Tool)" & Telecouncil for distanced care

Ziel des Sondierungsprojekts ist eine nutzer:innen- und anwendungsorientierte, wissenschaftlich fundierte Herleitung von potentiellen IKT-Anwendungen im psychiatrischen Bereich.

IKTderZukunft

ADEX - Autonomous Driving Examiner

Das Projekt ADEX widmet sich der Entwicklung einer Prüfungsmethodik für automatisiertes Fahren. Der Kern dieses Ansatzes ist ein autonom agierender Prüfer: ein Programm, das unabhängig vom spezifischen Design der zu testenden automatisiert fahrenden Steuerung ist.

IKTderZukunft

Conquering Data in Austria

In der vorliegenden Studie wird die österreichische Technologie-Roadmap für den Bereich "Intelligent Data Analytics" beschrieben.

ECSEL

CRYSTAL – Critical System Engineering Acceleration

Ein europaweites Projekt unter österreichischer Leitung vernetzt Daten und schafft höhere Kosteneffizienz in der Fortbewegungs- und Medizinindustrie.

AAL und benefit

RelaxedCare - Mehr Wohlbefinden durch innovative Interaktion

Mithilfe einfacher, verständlicher und unaufdringlicher technologischer Mittel wird das Wohlbefinden älterer Menschen erhöht und Stress bei den Angehörigen reduziert.

IKTderZukunft.at

IoT4CPS: Trustworthy IoT for CPS

Im IoT4CPS-Projekt wurden Methoden entwickelt, um Safety und Security in industriellen Umgebungen über den gesamten Lebenszyklus hinweg zu integrieren. Die Ansätze verbessern die Integrität und Vertraulichkeit von Informationen und ermöglichen umfassende Sicherheitsanalysen. Das Projekt, abgeschlossen im Dezember 2020, bietet wertvolle Erkenntnisse für Industrie 4.0 und autonomes Fahren.

AAL und benefit

SMART VITAALITY - Smarte Lebensqualität im Alter

Evaluierung eines integrierten Ambient Assisted Living (AAL)-Systems zur Unterstützung der Lebensqualität und der Autonomie älterer Menschen im Alltag in hundert Haushalten in der Testregion Klagenfurt, Villach und Ferlach.

IKTderZukunft

Komplexe IKT-Lösungen beherrschen

IKT-Systeme finden sich nicht nur im Alltag in Mobiltelefonen, Unterhaltungsgeräten oder im Büro, sie steuern zunehmend auch unsere Infrastruktur, unterstützen die Lenkerinnen von Kraftfahrzeugen, überwachen Energienetze und lenken Flugzeuge.

IKTderZukunft.at

ENABLE-S3

Das ENABLE-S3-Projekt entwickelte eine Szenario-basierte, virtuelle Verifikations- und Validierungsmethodik für automatisierte cyber-physische Systeme (ACPS). Tests wurden dadurch kostengünstiger und sicherer, indem sie in virtuelle Umgebungen verlagert wurden. Die Methodik ermöglichte wiederverwendbare Technologiebausteine, die verschiedene Testumgebungen unterstützen.