Suchergebnisse

IKTderZukunft

AttentiveMachines – Man and Machines in ICT based Production Systems of the Future

Sensible Maschinen harmonieren mit dem Fabrikspersonal. Aufmerksamkeitssensitive Maschinen passen sich an die Leistungsfähigkeit der Menschen an und bilden die Produktionssysteme der Zukunft.

AAL und benefit

DayGuide - Intelligente Orientierungshilfe im Alltag

Zur Erleichterung des Alltags für Menschen mit kognitiven Einschränkungen, wird eine soziale Plattform entwickelt und in klinischen Studien getestet.

IKTderZukunft

AI4Buildings - Artificial Intelligence for Digital Planning of Buildings

Die Qualität digital geplanter Gebäude wird in der Planungsphase entschieden; diese Phase beginnt mit einem frühen Entwurf und reicht bis zur detaillierten Planung von Architektur und Gebäudetechnik.

IKTderZukunft

LogResDat - Datenkreise im Bereich Logistik und Resilienz

Die Resilienz gegenüber kurzfristigen Störungen und langfristigen Veränderungen in der Logistik kann durch unternehmensübergreifenden und multidirektionalen Datenaustausch in Form von Datenkreisen verbessert werden.

Open4Innovation

DIANA 4 CCAM - Data cIrcles for Artificial iNtelligence training 4 Cooperative Connected Automated Mobility

Die Verfügbarkeit und Weitergabe von Trainingsdaten für KI-Anwendungen können Trainingsressourcen einsparen und die Qualität von Funktionen im Mobilitätsbereich heben.

Open4Innovation

Datenkreis Energiewirtschaft

Die Dekarbonisierung des Energiesystems und innovative Dienstleistungen können durch die Verfügbarkeit und sektorübergreifende Weitergabe von Daten unterstützt werden.

IKTderZukunft

i-Twin - Semantic Integration Patterns for Data-driven Digital Twins in the Manufacturing Industry

Das Gesamtziel des Projekts ist die Entwicklung einer Interoperabilitäts-Middleware, die Security- und Messaging-Services beinhaltet und das Konzept der Digital Twins mit Hilfe von semantischen Interfaces umsetzt.

IKTderZukunft

DEVICE - Screening of Infection by Chemical Evaluation of Breath Volatiles for Rapid Deployment during Viral Outbreaks - Detection of Viral Infection by Chemical Evaluation

Die Motivation für das Projekt DEVICE geht von der Tatsache aus, dass eine bakterielle, virale, oder kombinierte Infektion die Biochemie des Körpers und damit auch die Zusammensetzung des Atems ändert. Mittels einer Atemluftanalyse soll eine genaue und zuverlässige Erkennung von Patient:innen mit viraler, bakterieller Infektion oder gesunden Personen ermöglicht werden. Dies führt zu der Idee, einen nicht invasiven, einfach handhabbaren Schnelltest auf der Basis der Atemluftanalyse zu entwickeln, der zukünftig eine breite Anwendung (Flughafen, Sicherheits­kontrollen, Schulen, Krankenhäuser) finden kann und dabei nicht schwieriger als ein Alkomat in der Bedienung ist.

IKTderZukunft

START - Self-Determination through technological support of Autonomy, Resilience and organizational Transformation

Ziel des Projekts ist es, die Autonomie der Nutzer:innen zu stärken sowie die langsam voranschreitende organisatorische Transformation innerhalb der Stake-Holder zu unterstützen und zu beschleunigen.

IKTderZukunft.at

SmartDis: Smarte Demontage mit einem wissensbasierten Automatisierungssystem

Das Projekt SmartDis entwickelt ein autonomes Robotersystem zur effizienten Demontage von Elektronikgeräten, das Bildverarbeitung und einen Digitalen Zwilling nutzt. Es kombiniert zerstörungsfreie und zerstörende Techniken für eine präzisere Trennung von Komponenten. Ziel ist es, das Recycling durch bessere Automatisierung und höhere Materialrückgewinnung zu verbessern.

IKTderZukunft.at

iLIDS4SAM: Integrated LiDAR Sensors for Safe & Smart Automated Mobility

Das Forschungsprojekt „iLIDS4SAM“ fokussiert sich auf die Entwicklung eines leistungsfähigen, kostengünstigen Lidar-Sensorsystems für autonome Fahrzeuge, das ein 3D-Abbild der Umgebung liefert und Gefahren vorausschauend erkennt. Ziel ist es, durch reale Tests und kontinuierliche Optimierung mithilfe von KI und Big Data die Sicherheit und Effizienz der Mobilität der Zukunft zu verbessern.

IKTderZukunft

Shape - Safety-critical Human- and dAta-centric Process management in Engineering projects

Sicherheit effizient planen. Sicherheitskritische Infrastruktur schneller fehlerfrei planen, ist eine komplexe Herausforderung. Ein neues Werkzeug macht es möglich - praktisch getestet wird es im Eisenbahnbereich.

IKTderZukunft

NexGenRWP - Der neue Assistenzroboter macht alles mit

Eine neue Generation von Assistenzrobotern hilft bei der Montage, übernimmt Inspektionsaufgaben und kann jederzeit neue Aufgaben übernehmen.

IKTderZukunft

MEMSEC - Embedded Memory Security Unit for Automotive Test Systems

Sichere Speicher in Fertigungssystemen. Wertvolle Produktionsdaten sind oft unzureichend geschützt. Um Manipulationen vorzubeugen, wird ein intelligenter Firmwareschutz entwickelt.

IKTderZukunft

SCALAS - Große Sicherheit für die Kleinsten

Millionen kleinster Mikrochips werden in Türöffnern, Tickets und Bezahlsystemen eingesetzt. Ein neuer Ansatz erhöht die Sicherheit dieser Mikrochips signifikant ohne wesentliche Änderung der Herstellungskosten.

IKTderZukunft

Dermtrainer – A novel decision support system for training and diagnosis in dermatology

Den diagnostischen Blick schärfen. Früherkennung ist essenziell bei der Diagnose von Hautkrankheiten. Oft sind nicht-spezialisierte ÄrztInnen die erste Anlaufstelle. Sie werden durch den Dermtrainer auf breiter Wissensbasis unterstützt und geschult.

IKTderZukunft

Siam - Selbstlernende Software im Maschinenbau

Der gesamte Herstellungsprozess einer Maschine soll digitalisiert werden. Mit einer selbstlernenden Software soll die Durchlaufzeit im Maschinenbau verkürzt werden und Kostenvorteile für die Kunden entstehen.

AAL und benefit

RegionAAL - Wirksame Lösungen für den Verbleib zu Hause

In hundert steirischen Testhaushalten im vorwiegend urbanen Raum kommen integrierte Ambient Assisted Living (AAL)-Lösungen zum Einsatz. Die Wirksamkeit wird wissenschaftlich evaluiert.

AAL und benefit

WAALTeR - Integrierte Systemlösung mit Mehrwert

Das Projekt WAALTeR (Wiener AAL TestRegion) verbindet bestehende Prototypen und Lösungen zu einer integrierten AAL-Systemlösung, die in 83 Haushalten in Wien getestet und evaluiert wird.

IKTderZukunft.at

ICT4snow

Die Pilotstudie ICT4snow testete eine webbasierte Echtzeit-Plattform zur Überwachung von Schnee- und Lawinenbedingungen. Die Plattform integriert heterogene Datenquellen, um Schneedeckenstabilität und aktuelle Bedingungen zu erfassen, analysieren und visualisieren.