Suchergebnisse

IKTderZukunft

openSCHEMA - Open Semantic Collaborative Hierarchical Environment Mapping

In diesem Projekt soll ein offenes und skalierbares Mapping-Framework für autonome mobile Roboter entwickelt werden, um die Automatisierung verschiedener Arbeitsaufgaben zu ermöglichen. Darüber hinaus soll das Problem der robusten Langzeitlokalisierung mit mehreren Agenten in dynamischen Umgebungen gelöst werden.

AAL und benefit

iToilet - Eine automatisierte Toilette zur Unterstützung des aktiven Lebens

Entwicklung eines computerunterstützten Toilettensystems, das ein unabhängiges Leben mit mehr Würde ermöglicht und gleichzeitig den Pflegeaufwand reduziert.

IKTderZukunft

FeatureOpt - Taming and optimizing Feature Interaction in Software-intensive Automotive Systems

Schlaue Software macht unsere Autos besser. Die TU Wien forscht am Zusammenspiel von Features bei hochmodernen Automobil-Systemen. Für weniger CO2-Emissionen und mehr Sicherheit.

IKTderZukunft.at

SWIS: Sophisticated Web Information Service

Das Projekt SWIS hat den Scraper & Crawler von LuxActive erweitert, um das Internet effizient nach touristischen Daten zu durchsuchen und diese in einem Knowledge Graph zu speichern. Die aufbereiteten Daten und Services sind für Dritte zugänglich und können in Data Markets integriert oder direkt genutzt werden.

AAL und benefit

moduLAAr - Die erste Testregion Österreichs

Als erste Testregion Österreichs demonstrierte das Projekt moduLAAr den positiven Einfluss von AAL-Technologie auf die Lebensqualität älterer Menschen mit Tests in fünfzig Wohnungen im Burgenland.

IKTderZukunft

HARV-EST - Hoeing Automatically through Recognition of Vegetation - Evaluation of a Sustainable Technology

Ziel des Projektvorhabens ist es, Precision Farming Technologien, die in vorher­gehenden Projekten entwickelt wurden, auf einem Demonstrator zu integrieren, um tiefgehende quantitative Tests und Evaluierungen durchzuführen um die Funktion des Demonstrators nach zu weisen. Die Leistung des Technologie-Demonstrators wird anhand spezifisch für In-Row-Hackgeräte neu entwickelter Metriken evaluiert, getestet und optimiert.

IKTderZukunft

CI4Clouds – Computational Intelligence for Cloud Masking

Aus wolkig wird heiter. Innovative Computerintelligenz sorgt für automatische Erkennung von Wolken in Satellitenaufnahmen. Unser Wetterbericht von morgen wird damit präziser.

IKTderZukunft.at

AAL AUSTRIA

Innovationsplattform für intelligente Assistenz im Alltag

IKTderZukunft.at

Smart Textiles Platform Austria

Die übergeordnete Aufgabe der Plattform besteht darin, die Innovationsdynamik in der Textilwirtschaft in Form neuer Produkte, Verfahren und Dienstleistungen sowie von innovativen Start-ups zu erhöhen und damit einen Beitrag zur positiven wirtschaftlichen Entwicklung am Standort zu leisten.

IKTderZukunft.at

nanoNET Austria

Nanotechnologie gilt als eine der Schlüssel­technologien des 21. Jahrhunderts. Aus ihr ergeben sich vielfältige Nutzungsmöglich­keiten, die hinsichtlich ihrer Chancen, Risken und Umsetz­barkeit betrachtet werden müssen.

IKTderZukunft.at

Additive Manufacturing Austria (AM Austria)

Verein zur Förderung der Additiven Fertigung

IKTderZukunft.at

GMAR

Gesellschaft für Mess-, Automatisierungs- und Robotertechnik

IKTderZukunft.at

BioNanoNet

BioNanoNet ist das österreichische Forschungsnetzwerk in den Bereichen Nanotoxikologie, Sensortechnologien sowie Gesundheit und Sicherheit inklusive (Nano-)Medizin.

IKTderZukunft.at

Industrie 4.0 Österreich

Die Plattform für intelligente Produktion

IKTderZukunft.at

Plattformen

Die Innovations- oder Technologieplattformen sind Instrumente zur Verbesserung der Selbstorganisation von bestehenden Communities oder – vor allem in Bezug auf "emerging topics" - hybriden Akteursgruppen und Sektoren.

IKTderZukunft.at

ECSEL-Austria

ECSEL steht für "Electronic Components and Systems for European Leadership". ECSEL-Austria, die österreichische Technologieplattform für Industrie, Forschung und Entwicklung im Bereich der Mikro-Nanoelektronik, Embedded Systems und der elektronischen Systemintegration.

IKTderZukunft.at

Photonics Austria

Österreichische Technologieplattform für Photonik

IKTderZukunft.at

Data Intelligence Offensive (DIO)

Der Verein Data Intelligence Offensive ist eine Multistakeholder-Initiative.

IKTderZukunft.at

IKT der Zukunft: benefit - demografischer Wandel als Chance

Gefördert wird die Erforschung und Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen, im technologischen, insbesondere IKT-Bereich, die auf die Erhaltung und Verbesserung der Lebensqualität älterer Menschen abzielen und ihnen ein möglichst langes und autonomes Leben in den eigenen vier Wänden gewährleisten sollen.

IKTderZukunft.at

Digitale Technologien für Mensch und Gesellschaft 2022-2: Klimawandel & Gesundheit (in Planung)

Das Ziel dieser Ausschreibung ist Forschung und Entwicklung (F&E) in den Themenfeldern der digitalen Technologien bezogen auf Klimawandel und Gesundheit. Es geht sowohl um forschungsgetriebene als auch soziale und organisatorische Innovationen, die dabei helfen, Gesundheit unter den Folgeerscheinungen des Klimawandels zu erhalten oder zu verbessern.