Suchergebnisse

IKTderZukunft.at

Software für Data Spaces - praktischer Einsatz muss getestet werden

Die Data Intelligence Offensive (DIO) sichert mit seiner Community Daten­aus­tausch mit geeigneten Technologien.

Open4Innovation

AI@Work

Das AI@Work-Projekt entwickelte ein technisches Konzept für die optimierte Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI. Durch den Einsatz von Wissens­graphen und maschinellem Lernen entstand eine flexible Lösung, die den Weg für das europäische Projekt TEAMING.AI ebnete. Dies fördert eine ethisch-verträgliche, menschenzentrierte Integration von KI in die Arbeitswelt.

Open4Innovation

SWIS: Sophisticated Web Information Service

Das Projekt SWIS hat den Scraper & Craw­ler von Lux­Active erweitert, um das Inter­net effi­zient nach touristischen Daten zu durchsuchen und diese in einem Knowledge Graph zu speichern.

Open4Innovation

PoolParty Semantic Suite

Softwarelösungen für semantisches Daten- und Informationsmanagement

IKTderZukunft.at

Mission

Die Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) hat unser aller Leben in den letzten Jahren massiv verändert, und es gibt aktuell keine Anzeichen dafür, dass diese Veränderungen in Zukunft langsamer oder weniger disruptiv geschehen werden. IKT durchdringt mittlerweile so gut wie alle Bereiche des täglichen Lebens, sei es Arbeit, Freizeit, oder unsere Interaktion mit unserer Umgebung.

Austria in Space

VRVis Open House 2022: Visual Computing für eine nachhaltige Zukunft

30. Juni 2022
Ares Tower, Donau-City-Straße 11, 1220 Wien, AT

Erfolgreiche Spitzenforschung passiert nicht hinter verschlossenen Türen, sondern im ständigen Dialog zwischen Wissenschaft, Praxis und Gesellschaft – daher öffnet die VRVis Zentrum für Virtual Reality und Visualisierung Forschungs-GmbH ihre Türen für die Öffentlichkeit.

IKTderZukunft

Optionsanalyse Silicon Austria Cluster: Elektronische Systeme der Zukunft

Der Fokus dieser Optionsanalyse richtet sich auf strukturell wirksame industrie- oder innovationspolitische Interventionen im Bereich von elektronisch basierten Systemen Anton Geyer
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 30 Seiten

Downloads zur Publikation

IKTderZukunft

Datenkreiskonzepte DIANA 4 CCAM

Ziel des Projekts DIANA 4 CCAM ist die Erstellung von Datenkreiskonzepten, die aus Verfahren, Methoden und Tools zur Umsetzung neuer, innovativer AI-Funktionen im Mobilitätsbereich bestehen. Martin Aichholzer, Irmgard Dober, Lisa Höllbacher, Andreas Huber, Eva Kanz, Christian Schwarzl, Wolfgang Weiss
Herausgeber: Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
Deutsch, 51 Seiten

Downloads zur Publikation

IKTderZukunft

Big Data, Innovation und Datenschutz

Studie für eine DS-GVO kompatible Vorgangsweise zur Entwicklung einer Big Data Anwendung Clemens Appl, Andreas Ekelhart, Natascha Fenz, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 132 Seiten

Downloads zur Publikation

IKTderZukunft.at

ECSEL-geförderte Projekte und ihre Auswirkungen: Fallstudien österreichischer Unternehmen (2020)

Im Rahmen des vorliegenden Projekts wurden Fallstudien in ausgewählten Unternehmen durchgeführt, um die spezifischen Auswirkungen von ENIAC/ARTEMIS/ECSEL-Projekten auf die technologische Entwicklung und Innovation zu untersuchen. Im Rahmen der Fallstudien wurden die direkten und indirekten Auswirkungen identifiziert und der Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung (Wachstum, Beschäftigung, Standortsicherung, Markterschließung usw.) erfasst. Karl-Heinz Leitner, Wolfram Rhomberg
Herausgeber: BMK
Englisch, 49 Seiten

Downloads zur Publikation

Open4Innovation

Logistik und Resilienz - Datenkreise (LogResDat)

Die zentrale Innovation des Projektes LogResDat ist die Identifizierung und Konkretisierung von industriellen Datenkreisen im Anwendungsbereich Logistik (Fokus außerbetriebliche Transportlogistik) und Resilienz (Widerstandsfähigkeit oder Wiederherstellung in Rekation auf kurzfristigen Störungen und langfristigen Veränderungen). Ulrike Lackner, Gert Breitfuß, Katrin Mauthner, Christof Wolf-Brenner, Michael Herburger, Michael Plasch, Carina Hochstrasser, Matthias Leibetseder, Johannes Tomin
Herausgeber: Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
Deutsch, 67 Seiten

Downloads zur Publikation

Open4Innovation

PhATINEA - Photonik & IKT in Österreich - Analyse des Innovationsökosystems

Rainer Hainberger, Christian Hartmann, Georg Jakopic, Bernhard Schrenk
Herausgeber: FFG & BMVIT
Deutsch, 107 Seiten

Downloads zur Publikation

IKTderZukunft

Conquering Data in Austria Technologie-Roadmap für das Programm IKT der Zukunft: Daten durchdringen - Intelligente Systeme

Empfehlungskatalog für die Ausrichtung des FFG Förderprogramms „IKT der Zukunft: Daten durchdringen – Intelligente Systeme“. Dr. Helmut berger, Dr. michael Dittenbach, Dr. Marita Haas, Dr. Ralf Bierig, Dr. Allan Hanbury, Dr. Mihai Lupu, Dr. Florina Piroi
Herausgeber: BMVIT
Englisch

Downloads zur Publikation

IKTderZukunft

#Big Data in #Austria

Diese Studie stellt den State-of-the-Art in Big Data dar, definiert den Big Data Stack für eingesetzte Technologien (Utilization, Analytics, Platform und Management Technologien), und gibt einen Überblick über vorhandene Methoden in allen Bereichen des Stacks. Mario Meir-Huber, Dr. Martin Köhler
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 160 Seiten

Downloads zur Publikation

IKTderZukunft

IKT der Zukunft Die Zeit der großen Ideen - Projektbeispiele 2012-2015

Diese Broschüre stellt die in "IKT der Zukunft" behandelte Themenvielfalt anhand konkreter geförderter Projekte vor, mit einem Fokus auf die gleichnamige nationale Förderprogrammlinie
Herausgeber: BMVIT

Downloads zur Publikation

AAL und benefit

EvAALuation

Indikatorenhandbuch für die Messung von Wirkungen und Effizienzsteigerungen. Julia Himmelsbach, Jan Bobeth, Markus Garschall, et al.
Herausgeber: Programm benefit, FFG, BMVIT
Deutsch, 61 Seiten

Downloads zur Publikation

AAL und benefit

AALtersbilder

Altersbilder in benefit und AAL Projekten - Eine Mixed Methods Studie. Olivia Kada, Anna-Theresa Mark, Stefan T. Kamin, Franziska Damm, Judith Brenneisen, Frieder R. Lang Deutsch, 72 Seiten

Downloads zur Publikation

IKTderZukunft.at

DPP4ALL - A Digital Product Passport for All (2023)

Der vorliegende Bericht untersucht die technischen, rechtlichen und organisatorischen Voraussetzungen für die Realisierung eines produkt-, branchen- und stakeholderübergreifenden Digitalen Produktpasses (DPP). Ziel ist es, Erkenntnisse und Forschungsfragen abzuleiten, um die Thematik voranzutreiben und dem österreichischen Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) empirisch fundierte Empfehlungen für die Entwicklung einer öffentlich geförderten Projektausschreibung zu geben. Tassilo Pellegrini, Sebastian Neumaier, Giray Havur, et al.
Herausgeber: Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK)
Englisch, 244 Seiten

Downloads zur Publikation

IKTderZukunft.at

Broschüre: Digitale Technologien (2024)

Intelligent, grün und souverän in die Zukunft - Projekthighlights aus den Jahren 2016-2021. Redaktionsteam FFG: Olaf Hartmann, Anita Hipfinger, Peter Kerschl
Herausgeber: Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
Deutsch, 72 Seiten

Downloads zur Publikation

AAL und benefit

PotentiAAL – Pflege

Eine Studie zur Abschätzung des Marktpotenzials von Technologien aus dem Bereich "Ambient Assisted Living" Louise Schmidt, Marcus Borrmann, Wolfgang Habacher, Eva Robl, Kurt Majcen, Sandra Murg, Sybille Reidl
Herausgeber: JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
Deutsch, 124 Seiten

Downloads zur Publikation