Suchergebnisse
HARV-EST - Hoeing Automatically through Recognition of Vegetation - Evaluation of a Sustainable Technology
Ziel des Projektvorhabens ist es, Precision Farming Technologien, die in vorhergehenden Projekten entwickelt wurden, auf einem Demonstrator zu integrieren, um tiefgehende quantitative Tests und Evaluierungen durchzuführen um die Funktion des Demonstrators nach zu weisen. Die Leistung des Technologie-Demonstrators wird anhand spezifisch für In-Row-Hackgeräte neu entwickelter Metriken evaluiert, getestet und optimiert.
APPETITE - AI-driven collaborative supply and demand matching platform for food waste reduction in the perishable food supply chain
APPETITE zielt darauf ab, Lebensmittelverschwendung bis zum Jahr 2030 um 10 % durch Prävention zu reduzieren. Ein demonstrativer Prototyp einer kollaborativen Plattform zum Abgleich von Angebot und Nachfrage für Einzel- und Großhändler verderblicher Lebensmittel wird für die Pilotregion Ostösterreich entwickelt und getestet.
AI-Refit - AI-enabled Playful Enhancement of Resilience and Self-Efficacy with Psychological Learning Theory
Der Ausbruch von COVID-19 ist ein globaler Notfall im Bereich der öffentlichen Gesundheit mit vielfältigen, schwerwiegenden Folgen für das Leben der Menschen und ihrer psychischen Gesundheit. Für die psychosoziale Risikominderung wird die AI-Refit Assistenztechnologie beitragen, um in der Krise die Resilienz auf personalisierte, nachhaltige Weise zu stärken, die einzelne Person einzubeziehen und ihre Selbstwirksamkeit auf eine adaptive, und intelligente Weise zu unterstützen.
EXPEDiTE - Exploring opportunities and challenges for Emerging personal Data Ecosystems: Empowering humans in the age of the GDPR - A Roadmap for Austria
Personenbezogene Daten stellen eine zentrale wirtschaftliche Ressource und einen wichtigen Innovationsfaktor in unseren zunehmend digitalen Gesellschaften dar. Daher ist die Realisierung von auf den Menschen ausgerichteten, verantwortungsvollen, gesetzeskonformen und ethischen Praktiken des Datenmanagements (einschließlich der Datenerfassung, Datenverarbeitung, Einwilligung und Schutz der Privatsphäre, etc.) eine Grundvoraussetzung für die Gestaltung nachhaltiger digitaler Wirtschaften.
REINFORCE: Exploiting the potential of reinforcement learning for continuous optimisation of complex and dynamic systems
Ziel von REINFORCE ist es, das Potenzial von Reinforcement Learning zur Lösung von komplexen Steuerungsproblemen in dynamischen Systemen zu bewerten.
ENABLE-S3
Das ENABLE-S3-Projekt entwickelte eine Szenario-basierte, virtuelle Verifikations- und Validierungsmethodik für automatisierte cyber-physische Systeme (ACPS). Tests wurden dadurch kostengünstiger und sicherer, indem sie in virtuelle Umgebungen verlagert wurden. Die Methodik ermöglichte wiederverwendbare Technologiebausteine, die verschiedene Testumgebungen unterstützen.
IoT4CPS - Trustworthy IoT for CPS
Das Projekt IoT4CPS hat sich zum Ziel gesetzt Leitlinien, Methoden und Werkzeuge für sichere IoT-basierte Anwendungen in den Bereichen automatisiertes Fahren und Industrie 4.0 zu entwickeln.
AI@Work
Das AI@Work-Projekt entwickelte ein technisches Konzept für die optimierte Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI. Durch den Einsatz von Wissensgraphen und maschinellem Lernen entstand eine flexible Lösung, die den Weg für das europäische Projekt TEAMING.AI ebnete. Dies fördert eine ethisch-verträgliche, menschenzentrierte Integration von KI in die Arbeitswelt.
ADEQUATe – Analytics & Data Enrichment to improve the Quality of Open Data
Verbesserte Daten schaffen Mehrwert. Frei verfügbare Daten sind für viele Startups ein Schlüssel zum Erfolg. Zur Verbesserung der Datenqualität in Open Data-Portalen wird an innovativen Methoden geforscht.
CI4Clouds – Computational Intelligence for Cloud Masking
Aus wolkig wird heiter. Innovative Computerintelligenz sorgt für automatische Erkennung von Wolken in Satellitenaufnahmen. Unser Wetterbericht von morgen wird damit präziser.
NexGenRWP - Der neue Assistenzroboter macht alles mit
Eine neue Generation von Assistenzrobotern hilft bei der Montage, übernimmt Inspektionsaufgaben und kann jederzeit neue Aufgaben übernehmen.
OpenNES - Open and Interoperable ICT Solution for Integration of ReNewablES
Intelligente Energienetze denken nachhaltig. Um den wachsenden Anteil erneuerbarer Energien im elektrischen Energiesystem zu integrieren, braucht es eine offene und interoperable Lösung wie die von OpenNES.
Plattformen
Die Innovations- oder Technologieplattformen sind Instrumente zur Verbesserung der Selbstorganisation von bestehenden Communities oder – vor allem in Bezug auf "emerging topics" - hybriden Akteursgruppen und Sektoren.
AI4Buildings - Artificial Intelligence for Digital Planning of Buildings
Die Qualität digital geplanter Gebäude wird in der Planungsphase entschieden; diese Phase beginnt mit einem frühen Entwurf und reicht bis zur detaillierten Planung von Architektur und Gebäudetechnik.
BioNanoNet
BioNanoNet ist das österreichische Forschungsnetzwerk in den Bereichen Nanotoxikologie, Sensortechnologien sowie Gesundheit und Sicherheit inklusive (Nano-)Medizin.
Benefit und AAL
In der Programmlinie „benefit und AAL“ fördert das Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) im Rahmen des Programms „IKT der Zukunft“ missionsorientierte, kooperative Forschung und Entwicklung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT). Mit dem Active and Assisted Living, ehemals Ambient Assisted Living (AAL) Programm werden die Kräfte auf europäische Ebene gebündelt.
Data Market Austria
Das Leitprojekt "Data Market Austria" etabliert ein Daten-Services Ökosystem in Österreich durch die Schaffung einer deutlich verbesserten Technologiebasis für sichere Datenmärkte und Cloud-Interoperabilität und die Etablierung eines Daten-Innovationsumfeldes.
Programmlinie IKT der Zukunft
Im Programm "IKT der Zukunft" fördert das Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) kooperative Forschung und Entwicklung sowie anspruchsvolle Innovation auf dem Gebiet der Informations- und Kommunikationstechnologie.