Suchergebnisse

IKTderZukunft.at

Licht in Aktion

16. Mai 2018
Festsaal des Bundesamtsgebäudes, Radetzkystraße 2, 1030 Wien

Die Plattform Photonics Austria veranstaltet anlässlich des Internationalen Tag des Lichts eine Vortragsreihe mit bekannten österreichischen Photonik-Unternehmen und Fachexperten, um einem breiten Publikum Einblicke in diese spannende Zukunftstechnologie zu bieten.

IKTderZukunft

EyeControl - Innovative Blickforschung

Im kooperativen Forschungsprojekt EyeControl wird Blickkontakt als Interaktionsmittel zwischen Menschen und komplexen Industrieanlagen erforscht. Ziel ist die blickbasierte Maschinensteuerung.

IKTderZukunft.at

Smart Textiles Platform Austria

Die übergeordnete Aufgabe der Plattform besteht darin, die Innovationsdynamik in der Textilwirtschaft in Form neuer Produkte, Verfahren und Dienstleistungen sowie von innovativen Start-ups zu erhöhen und damit einen Beitrag zur positiven wirtschaftlichen Entwicklung am Standort zu leisten.

IKTderZukunft.at

AI for Green - Ausschreibung 2023

Im Rahmen von AI for Green werden interdisziplinäre F&E-Projekte gefördert, die Artificial Intelligence (AI) Technologien (weiter)entwickeln und dadurch einen Beitrag zur Bewältigung der ökologischen Herausforderungen (Green) leisten.

AAL und benefit

Wellbeing - Gesundheit am Arbeitsplatz 4.0

Das europäische AAL-Projekt Wellbeing setzt beim Thema Gesundheit am Arbeitsplatz an. Die Onlineplattform gibt Feedback zu ungesundem Verhalten und bietet Ernährungs und Stressmanagement.

ECSEL

SemI40 - Smarte Produktion durch Industrie 4.0

Elektronische Komponenten und Systeme sind Treiber für Wachstum in Europa. Im europäischen ECSEL (Electronic Components and Systems for European Leadership)-Projekt SemI40 mit 37 Partnern aus 5 Ländern werden smarte Produktionsverfahren erforscht.

AAL und benefit

senTOUR - Barrierefrei durch den Nationalpark

Das Projekt senTOUR bietet ein Tourismusangebot, abgestimmt auf die Bedürfnisse älterer Menschen. Über ein webbasiertes Informationsportal und eine mobile App wird der Nationalpark Gesäuse erkundet.

IKTderZukunft.at

IKT der Zukunft - 6. Ausschreibung 2017

Ausschreibungsschwerpunkte sind anwendungsübergreifende F&E-Projekte, photonische Systeme für automatisierte Mobilität und Internet für den Menschen. Die begleitende Nutzung von Förderinstrumenten zur Entwicklung des Humanpotenzials (besonders Karriere Grants und FEMtech Karriere) wird empfohlen.

IKTderZukunft.at

Scenario Report NGI - The Internet for People 2040

Im Szenario Prozess "Next Generation Internet - The Internet for People 2040" haben sich 25 Experten und Expertinnen aus so unterschiedlichen Bereichen wie AI, Lebensmitteltechnologie, Mathematik, Physik, Philosophie, Architektur, Kunst und auch Jugendlichen in das Jahr 2040 versetzt. Ziel dieses Dialogprozesses war es, möglichst frei zu denken und möglichst viele Perspektiven zur Entwicklung digitaler Technologien und den Umgang damit zu sehen und verschiedene Entwicklungen in verschiedenen Szenarien aufzuzeigen, damit jetzt, nicht erst in 20 Jahren, bessere Entscheidungen getroffen werden können. Ursula Eysin, Red Swan
Herausgeber: BMK Abt. III/I5 – Schlüsseltechnologien für industrielle Innovation: IKT, Produktion und Nanotechnologien
Englisch, 74 Seiten

Downloads zur Publikation

IKTderZukunft.at

benefit - demografischer Wandel als Chance 2020: Pflege-Challenge

Durchgehende Informationsversorgung in der mobilen Pflege und Betreuung. Einreichfrist: 17. September 2020

IKTderZukunft.at

IPCEI Mikroelektronik II - Workshop zum Aufruf zur Interessensbekundung

3. November 2020

Ziel des Workshops ist es, die TeilnehmerInnen über Allgemeine Informationen zum Instrument IPCEI (Important Projects of Common European Interest), Entwicklungen auf nationaler und EU-Ebene bezüglich IPCEI Mikroelektronik II sowie den Ablauf und Prozess der Interessensbekundung, zu informieren.

IKTderZukunft.at

ECSEL-geförderte Projekte und ihre Auswirkungen: Fallstudien österreichischer Unternehmen (2020)

Im Rahmen des vorliegenden Projekts wurden Fallstudien in ausgewählten Unternehmen durchgeführt, um die spezifischen Auswirkungen von ENIAC/ARTEMIS/ECSEL-Projekten auf die technologische Entwicklung und Innovation zu untersuchen. Im Rahmen der Fallstudien wurden die direkten und indirekten Auswirkungen identifiziert und der Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung (Wachstum, Beschäftigung, Standortsicherung, Markterschließung usw.) erfasst. Karl-Heinz Leitner, Wolfram Rhomberg
Herausgeber: BMK
Englisch, 49 Seiten

Downloads zur Publikation

IKTderZukunft.at

IMAGINE 22 & Austrian Data Day 22 - Twin Transformation

23. Juni 2022
Ariana, Seestadt Aspern, Wien

Die IMAGINE 22 und der Austrian Data Day22 setzen wertvolle Impulse. Unter dem Motto "Twin Transformation" stellen sie Mensch und Umwelt in den Mittelpunkt digitaler Technologien und befassen sich mit der Gestaltung der Zukunft in Themenbereichen wie AI for Green, Green Photonics, Digitaler Humanismus, AAL, Technologiesouveränität, Chipsact und vieles mehr. Der Austrian Data Day 22 setzt den Fokus auf Data Spaces: Wie können wir Daten intelligent Nutzen? Und wie können wir damit die Entwicklung eines Daten-Service-Ökosystems in Österreich und Europa weiterentwickeln?“

Open4Innovation

dTS: Data-driven Tourism for Sustainability

Das dTS-Projekt entwickelt ein skalier­bares Modell für resilienten und nach­haltigen Tourismus durch intelligente Daten­nutzung. Zwei Use Cases in Salz­burg zeigen, wie KI und Simulation zur Besucher­strom­lenkung und nach­hal­tigen Regional­entwicklung beitragen.

Open4Innovation

SWIS: Sophisticated Web Information Service

Das Projekt SWIS hat den Scraper & Craw­ler von Lux­Active erweitert, um das Inter­net effi­zient nach touristischen Daten zu durchsuchen und diese in einem Knowledge Graph zu speichern.

IKTderZukunft

AAL Praxiskonferenz 2024: AAL MEETS DIGITAL.HEALTH

19. November 2024, 9 - 16 Uhr
Ursulinenhof, Landstraße 31, 4020 Linz, AT

Wichtigstes Ziel der diesjährigen AAL (Active & Assisted Living) AUSTRIA Praxiskonferenz ist wieder der Erfahrungsaustausch zum erfolgreichen Einsatz von AAL in der Praxis.

IKTderZukunft.at

Open Data Innovation Camp

10. Februar 2016
Wien

Gemeinsam mit Österreichs Schlüsselunternehmen soll ausgelotet werden, ob eine Datenpolitik in Richtung Datenoffenheit zu Innovationssprüngen führen kann.

IKTderZukunft.at

Start „Data Market Austria“

03.11.2016
T-Center, Rennweg 97-99, 1030 Wien

Kick-off Veranstaltung zum Start des IKT der Zukunft Leitprojekts „Data Market Austria (DMA)

AAL und benefit

DALIA - Virtuelle Assistenz für mehr Sicherheit

Die im Rahmen des Projekts entwickelte Plattform bietet älteren Menschen, pflegenden Angehörigen und Betreuungsdiensten ein modulares System mit einem persönlichen virtuellen Assistenten.

IKTderZukunft

AAL/AT Vernetzungstreffen: Technik, die der Pflege und Betreuung wirklich hilft und finanzierbar ist

18. November 2024, 12:30 - 15:30 Uhr
Techcenter, Hafenstrasse 47-51, 4020 Linz, AT

Der Workshop steht ganz im Zeichen von Austausch und Vernetzung. Es geht um eine Auseinandersetzung damit, welche technischen Assistenzsysteme im professionellen Betreuungs- und Pflegeumfeld einen tatsächlichen Mehrwert bieten, gleichzeitig aber auch (möglichst) finanzierbar sind.